Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.8 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Freitag
8.2 °C | 18.2 °C

Samstag
8.2 °C | 18.5 °C

Aargauer Familien wünschen sich Orte zum BegegnenAm Samstag, 20. September, lud der Kanton Aargau zum Aargauer Familienkongress ins Kultur- & Kongresshaus Aarau ein. Foto: Kanton Aargau

Aargauer Familien wünschen sich Orte zum Begegnen

(pd) Am Samstag, 20. September, lud der Kanton Aargau zum Aargauer Familienkongress ins Kultur- & Kongresshaus Aarau ein.

Unter dem Motto «Begegnungsorte in Gemeinden: Denken. Gestalten. Erhalten.» bot der Anlass für Gemeinden und Organisationen eine Plattform für Diskussionen, Inspiration und praxisnahe Ideen zur Förderung von lebendigen, familien- und generationenfreundlichen Begegnungsorten.

Förderung Begegnungsorte
Eine Umfrage unter Familien anlässlich des Aargauer Familientags 2024 hatte einen besonderen Handlungsbedarf in der Förderung von Begegnungsorten für verschiedene Altersgruppen und Generationen gezeigt. Doch wie denkt, gestaltet und erhält man solche Orte im Aargau? Diese Frage stand im Fokus des diesjährigen Familienkongresses – dem alle zwei Jahre stattfindenden Anlass rund um die
Familienpolitik im Kanton Aargau. Er wird durchgeführt von der Fachstelle Alter und Familie des Kantonalen Sozialdiensts des Kantons Aargau.

Regierungsrat Jean-Pierre Gallati eröffnete den Anlass mit einem Grusswort und hielt fest: «Begegnungsorte tragen viel zum Leben in den Gemeinden und Familien bei.» Foto: Kanton AargauExperteninputs und konstruktive Gespräche
Regierungsrat Jean-Pierre Gallati eröffnete den Anlass mit einem Grusswort und hielt fest: «Begegnungsorte tragen viel zum Leben in den Gemeinden und Familien bei.» Anschliessend folgte ein Referat von Sabina Ruff, Sozialwissenschaftlerin und Expertin für Quartierentwicklung, zur Relevanz von Begegnungsorten und ihrer praktischen Erfahrung damit.
Kurzinterviews mit Johannes Küng, Soziokultureller Animator, Dragana Maric, Co-Programmleiterin Intergeneration, und Mona Meienberg, Leiterin Kindergerechte Gemeinde- und Stadtentwicklung UNICEF Schweiz und Liechtenstein, gaben Einblicke in erfolgreiche Projekte und Anstösse für Gespräche. An grossen Tischen erhielten die rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich einzubringen. Valerio Moser, Schweizer Meister Poetry Slam 2024, moderierte den Anlass.

Begleitend zum Programm lud ein Marktplatz mit Ständen verschiedener Organisationen zum Kennenlernen von Projekten und Initiativen rund um Begegnungsorte ein. Foto: Kanton AargauMarktplatz der Ideen
Begleitend zum Programm lud ein Marktplatz mit Ständen verschiedener Organisationen zum Kennenlernen von Projekten und Initiativen rund um Begegnungsorte ein. Bei Kaffee und Zopf konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ihre Erfahrungen unterhalten und neue Kontakte knüpfen.

Bilder
Erstes Bild: Aargauer Familien wünschen sich Orte zum BegegnenAm Samstag, 20. September, lud der Kanton Aargau zum Aargauer Familienkongress ins Kultur- & Kongresshaus Aarau ein. Foto: Kanton Aargau
Zweites Bild: Regierungsrat Jean-Pierre Gallati eröffnete den Anlass mit einem Grusswort und hielt fest: «Begegnungsorte tragen viel zum Leben in den Gemeinden und Familien bei.» Foto: Kanton Aargau
Drittes Bild: Begleitend zum Programm lud ein Marktplatz mit Ständen verschiedener Organisationen zum Kennenlernen von Projekten und Initiativen rund um Begegnungsorte ein. Foto: Kanton Aargau