Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
11.6 °C Luftfeuchtigkeit: 82%

Sonntag
6.5 °C | 15.1 °C

Montag
6.2 °C | 16.5 °C

AG/BL: Rauchen aufhören leicht gemacht – nationale Kampagne

(pd) Mit dem Rauchen aufhören ist möglich! Eine neue nationale Kampagne bietet Tausenden von Rauchenden die Möglichkeit, im November gemeinsam mit dem Rauchen aufzuhören. Die den Partnerorganisationen der Kampagne gehören die Lungenliga Aargau und die Lungenliga Beider Basel.

Teilnehmende werden über soziale Netzwerke verbunden, wobei ein innovativer Ansatz verfolgt wird. Nach der Online-Anmeldung erhalten Teilnehmende einen 40-tägigen Leitfaden mit Aktivitäten für die 10-tägige Vorbereitung des persönlichen Rauchstopps sowie für die 30 Tage während des Monates November selbst. Dieser Leitfaden ist zudem gleichzeitig ein individuell gestaltbares Tagebuch und enthält nützliche und motivierende Informationen zum Rauchstopp, Kontakte für weitere Unterstützung, Ratschläge sowie Platz für Notizen und persönliche Überlegungen. Er wurde so erarbeitet, dass er auf die eigenen Bedürfnisse anpassbar ist, und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wie sie vorgehen möchten - in einer Spannbreite von «völlig selbstständig und offline» bis hin zu «gemeinsam mit anderen», z. B. in einer der selbstorganisierten Facebook-Gruppen.
«Ich bin Architekt, Vater einer vierjährigen Tochter und ich rauche, um mich frei zu fühlen. Ich weiss, dass ich aufhören muss – für mich und für sie. Die Kampagne Rauchfreier Monat ist ein echter Anreiz, im November mit dem Rauchen aufzuhören. Durch meine Teilnahme erhalte ich von Zuhause aus Zugang zu einer Vielzahl an Hilfsangeboten. Es motiviert mich sehr, dass ich mit Hilfe der Facebook-Gruppen nicht allein sein werde», beschreibt Laurent, zukünftiger Teilnehmer der Kampagne Rauchfreier Monat.
Mit 27,1 Prozent Rauchenden in der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren ist Tabak eines der stärksten Suchtmittel. Angesichts dieser gesellschaftlichen Herausforderung vereint die Kampagne Rauchfreier Monat schweizweit mehr als 40 Gesundheitsfachleute. Einerseits werden die Expert*innen in den Selbsthilfegruppen (private Facebook-Gruppen) anwesend sein, um die Teilnehmenden zu begleiten, zu motivieren und ihre Fragen zu beantworten. Andererseits werden sie ihr Wissen in Livestreams und Videointerviews teilen, die in den sozialen Medien des rauchfreien Monats veröffentlicht werden. Die Kampagne basiert auf Erfahrungen, da ähnliche Kampagnen bereits in anderen Ländern durchgeführt wurden und sich als wirksam erwiesen haben.
Mit dieser mehrsprachigen, niederschwelligen, inklusiven und partizipativen nationalen Kampagne sind die Ziele des Tabakpräventionsfonds, von Impact Hub Genf-Lausanne und aller Partnerorganisationen klar: Möglichst viele Raucherinnen und Raucher kollektiv beim Rauchstopp zu begleiten und somit den Tabakkonsum in der Schweiz zu reduzieren. Dieses Ziel ist Teil der Strategie des Tabakpräventionsfonds.
Zu den Partnerorganisationen gehören unter anderem stop-tabac.ch, ligue pulmonaire, Rauchstopplinie, CIPRET Genève, CIPRET Valais, Unisanté, Ligue pulmonaire vaudoise, CIPRET Jura, CIPRET Neuchâtel, CIPRET Fribourg, Ligue pulmonaire neuchâteloise, Lungenliga Beider Basel, Zürcher Fachstelle zur Prävention des Suchtmittelmissbrauchs (ZFPS), Lungenliga Thurgau, Lungenliga Solothurn, Lungenliga Aargau, Berner Gesundheit, Diaspora TV, Créatives, AT Schweiz, Lungenliga Tessin, Gemeinsam Rauchfrei!, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Basel-Landschaft, Lunge Zürich, Die Stelle für Suchtprävention im Kanton Zürich, Gemeinsam für Tabakprävention Kanton Zürich, Kanton St.Gallen Amt für Gesundheitsvorsorge und viele weitere.