Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
10.4 °C Luftfeuchtigkeit: 81%

Montag
6.2 °C | 16.5 °C

Dienstag
7.8 °C | 17.1 °C

AG: Grossratskommission genehmigt Sanierung Polizeikommando

(pd) Nachdem die Kommission für öffentliche Sicherheit das Projekt schon gutgeheissen hat, hat nun auch die federführende Kommission für allgemeine Verwaltung der Sanierung des Polizeikommandos und dem damit verbundenen Verpflichtungskredit zugestimmt.

Die Kommission für allgemeine Verwaltung (AVW) hat an ihrer Sitzung vom 28. März dem Verpflichtungskredit über rund 44 Millionen Franken für die Sanierung des Polizeikommandos in der Telli in Aarau einstimmig zugestimmt. Auch die Kommission für öffentliche Sicherheit (SIK), die den Bedarf des Projekts geprüft hatte, hatte sich an ihrer Sitzung im Januar einstimmig für das Geschäft ausgesprochen.

Notwendigkeit einer Sanierung ist unbestritten
Für beide Kommissionen ist unbestritten, dass das Polizeikommando nach 37 Jahren saniert werden soll. Dank laufendem Unterhalt gilt das Gebäude zwar als gut instand gehalten, viele Anlagen, vor allem in der Haustechnik, sind aber abgenutzt oder veraltet und müssen ersetzt werden. Die Nasszellen müssen zusätzlich einer Asbestsanierung unterzogen werden. Zu den beim Bezug geplanten 245 Arbeitsplätzen werden noch 13 Reservearbeitsplätze eingeplant, 7 weitere Arbeitsplätze werden durch Arbeitsplatzverdichtung geschaffen. Weiter soll das 3-Zonen-Sicherheitskonzept umgesetzt werden und im Hinblick auf die Schliessung des Bezirksgefängnisses in Aarau werden die bisherigen 14 Zellenplätze auf 16 Plätze ausgebaut. Berücksichtigt werden dabei neu auch die Empfehlungen der Nationalen Kommission für Verhütung von Folter (NKVF).
Der Nachhaltigkeit wird insofern besondere Beachtung geschenkt, als dass das vorliegende Projekt die Vorgaben zur Zertifizierung nach dem Minergie-Eco-Standard erfüllt. Auf dem Dach werden grosse Flächen für Photovoltaik ausgeschieden. Zusätzliche Veloabstellplätze und Ladestationen für E-Bikes unterstützen weiter die Bestrebungen nach mehr Nachhaltigkeit.

Erhöhung des Kredits für Photovoltaik-Anlagen an der Fassade grossmehrheitlich abgelehnt
Diverse Grossrätinnen und Grossräte sprachen sich für eine Erhöhung der Kreditsumme zugunsten von Photovoltaik-Anlagen an Teilen der Fassade aus. Da die Fassade nicht gänzlich saniert werden soll, wäre dieses Vorhaben aus technischer Sicht allerdings mit grösseren Schwierigkeiten verbunden. Hinzu kommt, dass der Gestaltungsplan der Stadt Aarau beachtet werden muss. Der entsprechende Antrag auf Erhöhung der Kreditsumme wurde grossmehrheitlich abgelehnt, ein Minderheitsantrag kam zustande.
In der Schlussabstimmung ergab sich ein einstimmiges Resultat für die Sanierung. Die Vorlage wird im April 2023 im Grossen Rat behandelt.