(aagl) Der Fahrplanwechsel am 11. Dezember brachte den Fahrgästen der Autobus AG Liestal (AAGL) einige markante Neuerungen. Für das Liestaler Transportunternehmen war es ein Angebotsausbau, wie es ihn in der 117-jährigen Firmengeschichte kaum einmal gab. Ab sofort werden 20 Prozent mehr Fahrleistung erbracht – dies vor allem durch Taktverdichtungen und längere Betriebszeiten.
Der Kanton Basel-Landschaft hat im 9. Generellen Leistungsauftrag für den öffentlichen Verkehr das Angebot definiert und bei den Transportunternehmen der Region bestellt. Dieses wurde nun per Fahrplanwechsel am 11. Dezember umgesetzt und kann von den Fahrgästen fortan genutzt werden.
Für die AAGL war dies ein Ausbauschritt, wie er seit der Gründung 1905 in diesem Umfang kaum einmal vorkam. Der ganze Betrieb musste auf den Zeitpunkt des Fahrplanwechsels um einen Fünftel hochgefahren werden. Dies beinhaltete die Beschaffung von sieben zusätzlichen Bussen und die Rekrutierung von 20 neuen Busfahrerinnen und Busfahrern. Die Busflotte umfasst nun 48 Fahrzeuge, bestehend aus 31 Diesel- und zwei Elektrobussen von Mercedes Benz sowie 15 Diesel-Hybridbussen von MAN. Diese Busse verkehren täglich fast 10'000 Kilometer auf dem Streckennetz der AAGL, welches zehn Linien umfasst.
Die wichtigsten Änderungen betreffen die Linien 72, 76, 78, 80 und 83. Die Linie 72 übernimmt ab Liestal Bahnhof neu einen Teil der Linie 83 und verkehrt so von Lupsingen bis nach Augst. Die Strecke der Linie 83 führt neu von Pratteln bis zum Bahnhof Kaiseraugst. Die Linie 76 wird ab Liestal Bahnhof via Munzach nach Frenkendorf-Füllinsdorf Bahnhof verlängert und die Linie 78 übernimmt die Strecke via Fraumatt, welche bis anhin von der Linie 80 abgedeckt wurde. Diese verkehrt neu wie die Linie 81 auf der Rheinstrasse. Dadurch kann auf diesem Abschnitt neu ein Viertelstundentakt angeboten werden. Foto: zVg
Alle Details zu den Neuerungen sind unter www.autobus.ag/aktuell zu finden.