(pd) Am 21. Juni fand die 118. Generalversammlung der Autobus AG Liestal (AAGL) statt. Die Aktionärinnen und Aktionäre durften über die Jahresrechnung mit einem Gewinn von 52’700 Franken befinden und sie haben die Verwaltungsräte wiedergewählt. Das Jahr 2022 startete noch mit Einschränkungen der Covid-19-Pandemie, brachte dann aber für die AAGL Höhepunkte wie das ESAF im August und den Angebotsausbau im Dezember.
An der 118. Generalversammlung der Autobus AG Liestal waren neben rund 20 Gästen 120 Aktionärinnen und Aktionäre anwesend, welche 50,5 Prozent des Aktienkapitals vertraten. Sie hatten über die vorgelegte Jahresrechnung 2022 zu befinden, aus der ein Gewinn von 52’721.61 Franken (Vorjahr: Verlust von 11'196.34) resultierte. Damit konnte die AAGL trotz des wirtschaftlich sehr herausfordernden Umfeldes ein ansprechendes Jahresergebnis realisieren.
Die Fahrgastauslastung in den Bussen lag im letzten Jahr rund 10 Prozent über dem Vorjahr und erreichte damit einen Wert von über 90 Prozent gegenüber 2019. Insgesamt wurden rund 7,25 Millionen Fahrgäste transportiert (2021: 6,51 Mio.).
Besonders stolz sind Verwaltungsrat und Geschäftsleitung darauf, dass die AAGL während des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes in Pratteln eine hervorragende Leistung erbrachte. Sie hat in einem 68-stündigen Nonstop-Betrieb rund 100'000 Gäste zum Festgelände und wieder zurück transportiert.
Ein weiterer Meilenstein war das zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 deutlich veränderte und stark ausgebaute ÖV-Angebot der AAGL. Fünf der zehn AAGL-Buslinien verkehren nun in veränderter Form und sind in den Spitzenzeiten teilweise zum Viertelstundentakt verdichtet. Für die Bewältigung der zusätzlichen Fahrleistung (ca. + 25%) waren die Beschaffung von 11 neuen Linienbussen und die Rekrutierung von 25 zusätzlichen Fahrdienstangestellten nötig.
Nach der Einhaltung der mit dem Kanton Basel-Landschaft und dem Bund abgeschlossenen Zielvereinbarung hat die AAGL die Verlängerung der Ende 2023 auslaufenden Personenbeförderungskonzessionen beantragt. Mit Verfügung vom 30. März hat das Bundesamt für Verkehr die Konzession der AAGL bis Ende 2033 verlängert.