(basf) BASF hat an ihrem Standort Schweizerhalle eine Produktionsanlage erweitert, in der Polymere für die Elektronikindustrie hergestellt werden. Diese Polymerekommen unter anderem in Mikroprozessoren für Computer und in Sensoren für autonomes Fahren zum Einsatz. Die erweiterte Produktionsanlage wurde Ende 2022 offiziell eingeweiht.
«Seit mehreren Jahren verzeichnet unsere Produktionsanlage am Standort Schweizerhalle eine deutlich steigende Produktnachfrage. Der wachsende Bedarf an Materialien für die Elektronikindustrie umfasst auch zusätzliche Mengen an Polymeren, die von BASF am Standort Schweizerhalle hergestellt werden. Die hohe Qualität unseres Produkts sowie die technische Ausstattung vor Ort werden ebenso wie das grosse Fachwissen des BASF-Teams in der Schweiz von der Branche sehr geschätzt und waren ausschlaggebend dafür, die bereits bestehende Produktions-anlage in Schweizerhalle zu erweitern», sagt Lothar Laupichler, Senior Vice President in der globalen BASF-Geschäftseinheit Electronic Materials. Dank der Professionalität und der Erfahrung des BASF-Teams konnte die Erweiterung der Produktionsanlage mit modernster Technologie problemlos und termingerecht realisiert werden. «Diese Investition festigt die herausragende Position des BASF-Standorts Schweizerhalle als massgeblicher Partner für die Elektronikindustrie. Die Kapazitätserweiterung ist ein klares Signal für unserlangfristiges und zukunftsorientiertes Engagement am Standort», so Alba MenaSubiranas, Vice President in der globalen BASF-Einheit Operations Resins & Additives.