Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
14.4 °C Luftfeuchtigkeit: 70%

Dienstag
7.9 °C | 17.9 °C

Mittwoch
8.3 °C | 15.3 °C

BL: Anmeldung für Booster mit bivalentem Impfstoff

(pd) Der bivalente Impfstoff von Moderna ist in der Schweiz verfügbar und wird ab dem 10. Oktober im Impfzentrum des Kantons Basel-Landschaft für die Boosterimpfung zur Verfügung stehen. Die Anmeldung ist ab dem 7. Oktober möglich.

Am 10. Oktober 2022 startet die Impfkampagne für den Herbst. Die Boosterimpfung wird vom Bund in erster Linie Personen ab 65 Jahren und Personen mit erhöhtem Gesundheitsrisiko empfohlen. Alle anderen Personen ab 16 Jahren können ebenfalls eine Auffrischimpfung erhalten, insbesondere auch  Gesundheitsfachpersonen und Betreuende von besonders gefährdeten Personen Bis am 9. Oktober gelten die Empfehlungen für Auffrischimpfungen nur für über 80-Jährige.
Der bivalente Impfstoff von Moderna ist zum Start der Impfkampagne im Impfzentrum in Pratteln, in Hausarztpraxen und Apotheken des Kantons verfügbar. Es wird erwartet, dass im Spätherbst von Pfizer ebenfalls ein bivalenter Impfstoff zugelassen und verfügbar sein wird. Bivalent bedeutet, dass der Impfstoff sowohl gegen die Ursprungsvariante (Wuhan), als auch gegen die Omikronvariante BA.1 entwickelt worden ist.
Gemäss aktuellem Wissenstand verbessert eine weitere Auffrischimpfung insbesondere bei besonders gefährdeten Personen den individuellen Schutz vor schweren Erkrankungen. Auffrischimpfungen sollen frühestens vier Monate nach der letzten Impfung oder Genesung erfolgen. Alle Impfungen, die den Empfehlungen von BAG und EKIF entsprechen, sind kostenlos. Die Auffrischimpfung wird bevorzugt mit bivalenten mRNA-Impfstoffen oder dem Protein-basierten Nuvaxovid durchgeführt. Es kann aber weiterhin auch mit dem bisherigen monovalenten mRNA-Impfstoff geimpft werden.
Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung zwingend notwendig. Es werden laufend neue Impftermine aufgeschaltet. Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über die Plattform impf-check.ch. Es ist ebenfalls möglich, sich in Arztpraxen oder Apotheken mit dem neuen Impfstoff impfen zu lassen.