Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
-0.1 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

BL: Bessere Zugänglichkeit der ambulanten, kindermedizinischen Versorgung im mittleren und oberen Baselbiet

(pd) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft will die ambulante Kindermedizin stärken und beantragt für die Kindertagesklinik Liestal (KTK) eine Finanzhilfe von maximal 1,087 Millionen Franken für die Jahre 2026–2029. Damit soll das erweiterte Versorgungsangebot ausserhalb der regulären Öffnungszeiten gesichert und die Notfallstation des UKBB entlastet werden. Das Projekt steht im Einklang mit der kantonalen Strategie «Gesundheit BL 2030».

Der Regierungsrat will die ambulante, kindermedizinische Versorgung im mittleren und oberen Baselbiet auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten sicherstellen. Zu diesem Zweck beantragt er dem Landrat eine Ausgabenbewilligung in Form einer Finanzhilfe von maximal 1,087 Millionen Franken für die Jahre 2026 bis 2029 zugunsten der Kindertagesklinik (KTK) Liestal.
Mit dieser Unterstützung soll gewährleistet werden, dass die KTK ihre Öffnungszeiten von Montag bis Freitag bis 20 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 16 Uhr aufrechterhalten kann. Diese erweiterten Öffnungszeiten sichern eine wohnortsnahe Versorgung für Kinder und Jugendliche.
Mit dem Angebot der KTK in Liestal sollen die Zugänglichkeit der ambulanten, kindermedizinischen Versorgungssituation durch ein wohnortsnahes Angebot verbessert und die Überlastung im Notfallbereich des Zentrumsspitals Universitätskinderspital beider Basel (UKBB) vermindert werden.
Das Vorhaben steht im Einklang mit der kantonalen Strategie «Gesundheit BL 2030», welche eine stärkere Ambulantisierung und Dezentralisierung der Gesundheitsversorgung vorsieht. Entsprechend prüft der Regierungsrat derzeit, auch im unteren Baselbiet vergleichbare Angebote mit bestehenden oder neuen Partnern zu entwickeln.