(pd) Der Bildungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat den Lehrplan und die Stundentafel für die Brückenangebote beschlossen. Ziel ist, allen Jugendlichen im Anschluss an das Brückenangebot den Einstieg in die Berufsbildung zu ermöglichen. Dies soll mittels individueller Förderung und Praxiserfahrung erfolgen.
Die Brückenangebote unterstützen Jugendliche beim Übergang in die berufliche Grundbildung, wenn sie nach der Sekundarschule trotz aller Bemühungen keine Lehrstelle finden konnten. Der Bildungsrat hat an seiner letzten Sitzung den Lehrplan und die Stundentafel beschlossen und auf das Schuljahr 2023/24 in Kraft gesetzt.
Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 wird die «Vorlehre Baselland» ins Zentrum für Brückenangebote (ZBA BL) integriert. Ferner wird am Ebenrain-Zentrum in Sissach ein Angebot für Jugendliche mit Anspruch auf IV-Unterstützung geschaffen. Mit der Zusammenführung der verschiedenen Brückenangebote unter einem Dach entsteht ein Kompetenzzentrum, das sich an den individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen und den Anforderungen der modernen Arbeitswelt ausrichtet. Ziel ist, dass die Jugendlichen nach dem Überbrückungsjahr den Einstieg in die berufliche Grundbildung finden.
Brückenpraktikum zur Aneignung der Berufspraxis
Brückenpraktika dauern zwischen zwei Wochen und einem Jahr und fokussieren sich auf die Aneignung beruflicher Praxis. Die Praktikumsplätze werden in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsvertretungen und Betrieben bereitgestellt. Jugendliche, die während des Besuchs eines Brückenangebots einen Lehrvertrag erhalten, sollen das Jahr in Absprache mit dem künftigen Lehrbetrieb mit einem Teilzeitpraktikum abschliessen. So können sie ihre berufsspezifischen Kompetenzen bis zum Lehrstart erweitern und festigen.
Bewährte Zusammenarbeit mit Basel-Stadt
Die Koordinationsstelle Brückenangebote kann Jugendliche aus dem Kanton Basel-Landschaft wie bis anhin in die sieben Vorkurse der Allgemeinen Berufsfachschule Basel zuweisen. Auch die Vorlehren «Detailhandel» und «Betreuung» stehen Jugendlichen aus dem Kanton Basel-Landschaft weiter offen.