Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
14.1 °C Luftfeuchtigkeit: 75%

Dienstag
7.9 °C | 17.9 °C

Mittwoch
8.3 °C | 15.3 °C

BL: Die neue Mobilitätsstrategie des Kantons weist in die richtige Richtung

(pd) "Die Allianz Mobilität und Umwelt begrüsst die Stossrichtung der heute veröffentlichten Mobilitätsstrategie. Damit kann im Kanton Basel-Stadt eine umweltfreundliche, flächeneffiziente und ressourcenschonende Mobilität gefördert und der Verkehrssektor auf Klimakurs gebracht werden. Der grosse Wurf ist die Mobilitätsstrategie aber nicht." Dies teilen Pro Velo beider Basel, VCS beider Basel und IGöV Nordwestschweiz in einer gemeinsamen Medieninformation mit.

Weiter heisst es: "In der Vernehmlassung werden die Trägerorganisationen der Allianz Mobilität und Umwelt die gute Absicht würdigen, aber zusätzlich eine Reihe und aus unserer Sicht unerlässlicher Ziele und Massnahmen erneut einbringen. Die Grundlage dafür haben wir bereits letztes Jahr in einem gemeinsamen Positionspapier erarbeitet.
Für die Vernehmlassung werden wir die Strategie noch detailliert analysieren. Positiv sind sicher die überfällige Umsetzung des Teilrichtplans Velo bis 2030 und die Einrichtung einer Fachstelle für den Fuss- und Veloverkehr. Hingegen fehlen verbindliche quantitative und zeitliche Ziele sowie Massnahmen für die Reduktion des Autoverkehrs und die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs.
Die Allianz Mobilität und Umwelt wird sich für die Vernehmlassung absprechen. Es ist elementar, dass die  Vertretungen der umweltfreundlichen Verkehrsträger am selben Strick ziehen und zusammenarbeiten.
Schliesslich haben Pro Velo, VCS und IGöV dasselbe Ziel: umweltfreundliche Verkehrsmittel und Fortbewegungsarten müssen konsequent gefördert und bevorzugt behandelt werden. Nur so können wir die Mobilität in unserem Kanton nachhaltig umgestalten und damit die Klimaziele erreichen. Die drei Verbände haben dazu kürzlich das gemeinsame Positionspapier «Neue Prioritäten in der Verkehrsplanung» publiziert."