(bl) Mit seinem Beitrag «LUNGO» hat das Planungsteam unter der Federführung des Architekturbüros Burckhardt+Partner AG Basel den Projektwettbewerb für die Erneuerung und Erweiterung der Sekundarschule Pratteln gewonnen. Der Regierungsrat ist der Empfehlung des Preisgerichts gefolgt und hat das Projekt als Sieger des Wettbewerbs bestätigt.
Mit dem Beschluss des Regierungsrats wird ein weiteres grosses Investitionsprojekt in die Bildungsbauten der Sekundarstufe I im Kanton Basel-Landschaft konkret. Bereits am 7. April konnte der Projektwettbewerb für die Erneuerung der Sekundarschulanlage in Allschwil erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Schulanlage Fröschmatt in Pratteln genügt den heutigen betrieblichen Anforderungen nicht mehr und die Raumkapazität ist ausgeschöpft. Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat 2018 beschlossen, den Sekundarschulstandort von bisher 27 Klassen auf 36 Klassen auszulegen. Der Raum- und Sanierungsbedarf sowie notwendige Anpassungen an heutige Normen und die pädagogischen Veränderungen erfordern umfassende bauliche Eingriffe.
In den letzten Jahren hat sich der klassische Frontalunterricht zu mehr autonomen Lernformen ausserhalb des Klassenverbands gewandelt. Das Unterrichtsmodell der Sekundarschule Pratteln stellt «das Lernen der Schülerinnen und Schüler ins Zentrum des Unterrichts und den Unterricht ins Zentrum der Organisation». Gemäss Schulprogramm soll nach der Realisierung des Projekts der Unterricht für alle Klassen in Lernlandschaften möglich sein.
Das siegreiche Projekt «LUNGO» überzeugt sowohl aus betrieblich-funktionaler Sicht als auch in seiner städtebaulichen, architektonischen und freiräumlichen Konzeption. Die klare modulare Struktur unterstützt das pädagogische Konzept der Sekundarschule Pratteln mit Unterricht in Lernateliers optimal. Die geplante Holzhybridbauweise bietet in Bezug auf mittel- und langfristige Nutzungsänderungen eine hohe Flexibilität. Die Projektverfasser haben sich in einem vom Hochbauamt anonym durchgeführten offenen Projektwettbewerb durchgesetzt.
Die eingereichten Arbeiten werden von Donnerstag, 19. Mai, bis Freitag, 3. Juni, in der Aula im Erdgeschoss Trakt AU der Sekundarschule in Pratteln öffentlich ausgestellt (werktags 8 bis 17 Uhr, Samstag 8 bis 12 Uhr).