Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
7.9 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Montag
8.1 °C | 21.3 °C

Dienstag
9.6 °C | 22.4 °C

BL: Impfen in den Schulen nach den Herbstferien

In den Wochen nach den Herbstferien wird zusätzlich zu den bereits bestehenden Impfan geboten im Impfzentrum auch an den Baselbieter Schulen der Sekundarstufe I und II die Impfung vor Ort in der Schule angeboten. Das Angebot steht allen Schülerinnen und Schü lern resp. Lernenden offen, die noch nicht geimpft sind. Bei unter 16-Jährigen wird eine Ein willigung der Eltern vorausgesetzt, wie die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft mitteilt.

Da inzwischen weltweit mehrere Millionen Kinder und Jugendliche geimpft wurden, können Nutzen und Risiko der Impfung für diese Altersgruppe neu beurteilt werden. Nach sorgfältiger Untersu chung dieser neuen wissenschaftlichen Beobachtungen und Daten wurde eingeschätzt, dass nach gegenwärtigem Wissenstand die Vorteile der Impfung gegenüber dem Risiko von sehr seltenen Impfnebenwirkungen überwiegen und die Impfung wird nun allen Kindern und Jugendlichen emp fohlen.

Das Amt für Gesundheit BL empfiehlt deshalb allen Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren, die noch nicht geimpft sind, sich jetzt impfen zu lassen. Die Impfung schützt vor einer schweren Er krankung durch das Corona-Virus und reduziert das Risiko einer Übertragung. Ferner befreit sie von einer allfälligen Quarantäne. Wichtig ist jedoch, dass das Angebot freiwillig ist und es im Ent scheid jedes Einzelnen liegt, ob er oder sie sich impfen lassen möchte. Ein Impfentscheid ist daher sorgfältig abzuwägen. Jugendlichen und Eltern, die unsicher sind, ob sie sich beziehungsweise, ihr Kind impfen lassen sollen, raten wir, sich von ihrer Ärztin, ihrem Arzt beraten zu lassen.

Die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion steht im Kontakt mit den Schulleitungen. Ein Informationsschreiben an die Erziehungsberechtigten, Schülerinnen und Schüler sowie Lernenden wird nach den Herbstferien verschickt.