Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
13.3 °C Luftfeuchtigkeit: 83%

Dienstag
7.9 °C | 17.9 °C

Mittwoch
8.3 °C | 15.3 °C

 Fabian Dinkel wird per 1. Januar 2022 neuer Leiter des Kantonalen Sozialamts. Foto: zVg

BL: Neuer Leiter für das Kantonale Sozialamt gewählt

(pd) Fabian Dinkel wird per 1. Januar 2022 neuer Leiter des Kantonalen Sozialamts. Der Regierungsrat hat ihn in diese Funktion gewählt. Fabian Dinkel tritt die Nachfolge von Sebastian Helmy an, der Anfang September 2021 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist.

Fabian Dinkel ist seit dem 1. Juli 2018 im Kantonalen Sozialamt (KSA) des Kantons Basel-Landschaft tätig. Zuerst hatte er die Funktion als wissenschaftlicher Mitarbeiter inne. Per 1. Mai 2020 wurde er dann zum Leiter der Abteilung «Projekte» befördert. In dieser Rolle hatte er noch unter der Leitung von Sebastian Helmy und in enger Zusammenarbeit mit den fachverantwortlichen Personen des KSA massgeblichen Anteil daran, dass die Sozialleistungen und die Sozialpolitik des Kantons Basel-Landschaft auf ein neues Fundament gestellt werden konnten. Dazu zählen vor allem die erstmals formulierte kantonale Strategie zur Sozialhilfe (Sozialhilfe-Strategie) sowie die laufende Revision des Sozialhilfegesetzes. Und auch die Analyse der Bedarfsleistungen des Kantons Basel-Landschaften erbrachte wichtige und wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der Sozialleistungen.Der Regierungsrat freut sich, mit Fabian Dinkel einen ausgezeichneten internen Bewerber wählen zu können.
Der neue Leiter tritt sein Amt am 1. Januar 2022 an. Fabian Dinkel tritt die Nachfolge von Sebastian Helmy an, der Anfang September 2021 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. Der Regierungsrat dankt Sebastian Helmy postum für seine exzellenten Dienste für den Kanton.
Fabian Dinkel hat nach dem Studium seine berufliche Laufbahn als stellvertretender Leiter des Projekts «Sonntagszimmer» begonnen, einem sozialdiakonischen Projekt der evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt, das sich an Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und an Armutsbetroffene richtet. Weitere wertvolle Erfahrungen sammelte er als Hauptorganisator des Europäischen Jugendtreffens «Taizé» in Basel. In dieser Funktion war er für die Koordination und die Organisation dieses Grossanlasses verantwortlich.Fabian Dinkel hält einen Bachelorabschluss in Geschichte und Philosophie und einen Masterabschluss in «Political, Legal and Economic Philosophy (PLEP)».