Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.8 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Freitag
8.2 °C | 18.2 °C

Samstag
8.2 °C | 18.5 °C

BL: Neuer Praxiseinsatz im Fachmaturitätskurs Pädagogik stärkt die Berufswahl

(pd) Ab dem 1. August 2026 wird der Fachmaturitätskurs Pädagogik im Kanton Basel-Landschaft um einen Praxiseinsatz an einer Primarschule ergänzt. So sollen die Schülerinnen und Schüler besser auf ihre Berufswahl und ein späteres Studium an der Pädagogischen Hochschule vorbereitet werden.

Mit dieser Anpassung der Verordnung über die Abschlussprüfungen der Fachmittelschule an den Gymnasien (SGS 643.31) wird eine Lücke im Berufsfeld Pädagogik geschlossen. Während in Fachmaturitätsrichtungen wie Soziale Arbeit oder Gesundheit das Absolvieren eines Praktikums seit Langem obligatorisch ist, fehlte dieses Element bisher im Fachmaturitätskurs Pädagogik. Mit dem neu eingeführten Praxiseinsatz können die Schülerinnen und Schüler ihre Eignung für die Lehrpersonenrolle frühzeitig reflektieren und ihre Berufswahl fundierter treffen.
Der Praxiseinsatz für Schülerinnen und Schüler im Fachmaturitätskurs Pädagogik umfasst 150 Arbeitsstunden in einem Kindergarten oder einer Primarschule. Die Fachmaturandinnen und - maturanden übernehmen erste eigene Aufgaben und erhalten einen realistischen Einblick in den Berufsalltag von Lehrpersonen. Fachlich begleitet wird der Einsatz durch den Unterricht im Fach Pädagogik und Psychologie an der Fachmittelschule. Zudem muss die Fachmaturitätsarbeit zwingend einen Bezug zum Praxiseinsatz haben.
Vergütung für beteiligte Lehrpersonen
Die beteiligten Lehrpersonen der Primarstufe werden für ihre Betreuungsarbeit im Rahmen des Praxiseinsatzes entschädigt. Diese Entschädigung ist neu in der Verordnung über die Vergütung von Mandaten an unselbstständig Erwerbende (SGS 153.18) geregelt. Die Betreuung und Bewertung der Fachmaturitätsarbeit bleibt weiterhin Aufgabe der Lehrpersonen der Fachmittelschule.
Die Änderungen wurden vom Bildungsrat genehmigt und treten kostenneutral in Kraft. Damit folgt der Kanton Basel-Landschaft auch Entwicklungen in anderen Kantonen, die bereits ähnliche Praxiselemente eingeführt oder in Planung haben.