Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
9.9 °C Luftfeuchtigkeit: 87%

Dienstag
8.4 °C | 21.2 °C

Mittwoch
8.3 °C | 15.3 °C

BL: Regierungsrat unterstützt die Berufsschau 2023

(pd) Der Kanton Basel-Landschaft beteiligt sich mit 900'000 Franken an der grössten Berufswahlmesse der Schweiz. Diese findet vom 15. bis 19. November 2023 in der St. Jakobshalle in Münchenstein statt. Während dieser fünf Tage zeigt die Berufsschau auf 8’000 Quadratmetern die Vielfalt der Berufe auf, die im Kanton Basel-Landschaft erlernt werden können.

Der Regierungsrat hat beschlossen, die von der Wirtschaftskammer Baselland organisierte Berufsschau 2023 wiederum mit 900'000 Franken zu unterstützen. Für den Kanton ist die Berufsschau seit vielen Jahren ein wichtiger Teil der Baselbieter Bildungspolitik. Für die Jugendlichen bietet sie die Möglichkeit, sich frühzeitig mit Berufsbildern auseinanderzusetzen und gezielte Laufbahnentscheide zu fällen.

Berufe hautnah erleben
An der Berufsschau können Jugendliche bereits im Berufsalltag stehenden Lernenden bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken, selber Hand anlegen und sich mit Fachleuten austauschen. Für Bildungsdirektorin Monica Gschwind ist die Berufsschau ein wichtiger Baustein auf dem Weg ins Berufsleben: «An der Berufsschau können sich die Schülerinnen und Schüler ein umfassendes Bild ihrer Möglichkeiten in der Arbeitswelt machen und diese Impulse für ihren Entscheidungsprozess nutzen.»
Neben dem persönlichen Austausch mit Berufsleuten können die Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigte sich über die Berufsmaturität, die weiterführenden Schulen oder sonstige Anschlussmöglichkeiten informieren. Gemäss den Umfragen der letzten Jahre wird die Berufsschau von Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten, Lehrpersonen und Lehrbetrieben gleichermassen geschätzt.

Grösste Berufswahlmesse der Schweiz
Die Berufsschau ist die grösste Berufswahlmesse der Schweiz und findet seit 1999 alle zwei Jahre statt. 2023 können zum ersten Mal die Räumlichkeiten in der St. Jakobshalle genutzt werden. Die Berufsschau hat sich als bedeutender und wichtiger Anlass über die Kantonsgrenzen hinaus etabliert. Rund 160 Ausstellende werden ihre Berufe und Betriebe präsentieren. Die Lehrberufe, für die es in der Nordwestschweiz auch Lehrstellen gibt, werden an der Berufsschau für die Jugendlichen praktisch erlebbar.