(pd) Am 16. September fand die erste «Nacht der Aargauer Wirtschaft» statt. Im Rampenlicht des durch die AIHK organisierten Anlasses standen Aargauer Unternehmen, die für die Besucherinnen und Besucher in den Abendstunden ihre Produktionsstätte öffneten und Einblick in ihre Tätigkeit gaben.
In der «Nacht der Aargauer Wirtschaft» vom 16. September öffneten sechs Unternehmen im ganzen Kanton zwischen 18 und 21.30 Uhr die Türen zu ihrem Betrieb und gaben rund 150 Besucherinnen und Besuchern Einblick in ihre operative Tätigkeit. Die AIHK lancierte die erste «Nacht der Aargauer Wirtschaft», um zu mehr Verständnis für die Anliegen der hiesigen Wirtschaft in der Öffentlichkeit beizutragen. Gleichzeitig hatten Fachkräfte oder angehende Auszubildende und ihre Familien die Möglichkeit, ein Unternehmen zu besichtigen und einen persönlichen Eindruck zu gewinnen.
Beat Bechtold, Direktor der AIHK, ist sehr zufrieden mit der ersten «Nacht der Aargauer Wirtschaft», auch wenn diverse der angebotenen Touren aufgrund der pandemiebedingten Zurückhaltung der Bevölkerung nicht stattfinden konnten: «Wir freuen uns, dass sechs Unternehmen den Besucherinnen und Besuchern spannende Betriebsbesichtigungen in den Abendstunden anbieten konnten.» Das Feedback der Unternehmen sowie der Besucherinnen und Besucher auf den einzelnen Touren sei sehr positiv und das Interesse gross gewesen, so Bechtold weiter.
Die Entwicklung der Covid-19-Ansteckungen hat in den letzten drei Wochen vor dem Anlass zu einer grossen Zurückhaltung bei den Anmeldungen geführt. In der Folge mussten mehrere Touren abgesagt werden. «Dieses Risiko war uns und den Unternehmen bewusst, es haben sich trotzdem auf Anhieb 22 Firmen zur Teilnahme angemeldet. Wir wollten ein Zeichen der Zuversicht setzen und den Anlass nicht um ein Jahr verschieben», erklärt Beat Bechtold.
Die teilnehmenden Unternehmen haben sich sehr engagiert und spannende, teilweise sogar exklusive Führungen für die Bevölkerung vorbereitet. «Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr die 2. «Nacht der Aargauer Wirtschaft» durchführen können und sind überzeugt davon, dass erneut viele Unternehmen mitmachen werden, um der Bevölkerung einen Einblick in ihr Unternehmen zu ermöglichen», erläutert Beat Bechtold.
Unternehmen, die ihren Betrieb gezeigt haben (in alphabetischer Reihenfolge):
– ABB (Division Antriebstechnik), Turgi
– DOTTIKON EXCLUSIVE SYNTHESIS AG, Dottikon
– Jaloumatic AG, Wohlen
– Jura-Cement-Fabriken AG, Möriken-Wildegg
– Kantonsspital Baden, Baden-Dättwil
– SAGER AG, Dürrenäsch
Fotos: Foto Basler, Aarau