Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
9.9 °C Luftfeuchtigkeit: 87%

Dienstag
8.4 °C | 21.2 °C

Mittwoch
8.3 °C | 15.3 °C

Blick in die digitale Zukunft geworfen – Erfolgreiche Digitaltage 2021 in Aarau

(pd) «Was wünschst Du Dir von der digitalen Zukunft?» Diesen und anderen Fragen gingen vom 3. bis 10. November im Rahmen der Digitaltage 2021 in Aarau Expertinnen und Experten und ein interessiertes Publikum nach.

Alleine in Aarau fanden über 20 Veranstaltungen aus dem ganzen Spektrum der digitalen Transformation statt. Dabei ging es um neue Informationen zum digitalen Wandel, rege Diskussionen zu aktuellen Fragen im Zusammenhang mit Digitalisierung und die Verbesserung eigener Fähigkeiten. Die Aktionen im Rahmen des Schweizer Digitaltags 2021 wurden von der Stadt Aarau, dem Kanton Aargau sowie weiteren Partnern gemeinsam organisiert und durchgeführt.
Der Schweizer Digitaltag ist in den letzten Jahren zu einer Institution geworden. Mehr als 120 Partner und 19 Partnerstädte und -kantone im ganzen Land machen mit und bringen digitale Enthusiastinnen, Newcomer, Branchenexpertinnen, Unternehmen sowie das interessierte Publikum zusammen, um die Entwicklung von Ideen rund um die Digitalisierung zu fördern. Auch in diesem Jahr stand die Frage im Zentrum: «Was wünschst Du Dir von der digitalen Zukunft?»
Die Digitaltage 2021 in der Region Aarau wurden vom Kanton Aargau und der Stadt Aarau zusammen mit dem Stadtmuseum Aarau, der Stadtbibliothek Aarau, der Digitalagentur Previon sowie dem Treuhandunternehmen Kendris organisiert und durchgeführt.
Auf dem Programm standen Referate, Workshops, Outdoor-Aktivitäten, Demonstrationen und Ausstellungen zu unterschiedlichen Aspekten der Digitalisierung.

Breites Themenspektrum
Das Themenspektrum reichte von Geodaten, Programmieren und Robotik, Virtual Reality, elektronischer Identität und elektronischen Gesundheitsdaten bis zu Diskussionen über digitalisierte Demokratie (politische Beteiligung und Meinungsbildung mit digitalen Mitteln). Ausserdem fand ein digitaler Kuratierungsworkshop im Aargauer Kunsthaus statt und die kantonale Verwaltung stellte aktuelle Digitalisierungsprojekte im Justizwesen und dem Grundbuchamt vor.
Am nationalen Digitaltag, 10. November, rundete ein Abschlussevent mit einem Rückblick auf die vergangenen Anlässe sowie mit drei spannenden Impulsreferaten im Kultur- und Kongresshaus in Aarau die Digitaltage Aarau 2021 ab.

Zahlreiche Teilnehmende – zufriedene Organisation
Insgesamt nahmen rund 630 Personen an einer oder mehreren der öffentlichen Veranstaltungen teil. Besonders die Robotik- und Programmier-Workshops für Kinder und Jugendliche sowie das Referat über einen neuen Ansatz einer elektronischen Identität (Self-Sovereign Identity, SSI) stiessen auf grosses Interesse. Auch der Diskussionsabend zu politischer Beteiligung und Digitalisierung fand ein grosses Echo.
Das Organisationsteam der Digitaltage zeigt sich zufrieden. Lea Fischbacher, Projektleiterin der Digitaltage beim Kanton Aargau: «Wir konnten mit der breiten Bevölkerung in einen Dialog über die digitale Zukunft treten. Die Diskussionen mit den Teilnehmenden – Jung und Alt – waren sehr spannend!»

Mehr zum Thema
Auf der Webseite der Digital Days Aarau können Fotos heruntergeladen werden: www.digitaldayaarau.ch/medien-corner