(evp) Die EVP unterstützt die Lockerung der ausserordentlichen Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Sie begrüsst die Beibehaltung der Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr und in den Gesundheitseinrichtungen.
Mit der Aufhebung der Zertifikatspflicht und der Lockerung der Maskenpflicht entfallen einschneidende Einschränkungen für Restaurants, Sport, Kultur, Freizeit und Veranstaltungen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Normalität, bzw. zu einer Integration der gesundheitlichen Massnahmen in den Alltag.
Die EVP empfindet es als richtig und wichtig, dass im öffentlichen Verkehr die Maskenpflicht noch beibehalten wird. Auch in Spitälern und in Alters- und Pflegeheimen ist es angezeigt, aus Rücksicht auf die vulnerablen Personen zurückhaltend zu lockern. Mit den Lockerungen liegt es an jedem Einzelnen, eigene Vorsichtsmassnahmen für sich und gegenüber seinen Mitmenschen zu definieren und umzusetzen. Damit legt der Staat die Verantwortung für den Umgang mit der Pandemie seinen Bürgerinnen und Bürgern in die Hand.
Generell wünscht sich die EVP, dass die in verschiedenen Phasen verordneten Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie wissenschaftlich aufgearbeitet werden. Dazu gehört auch die Offenlegung unterschiedlicher Beurteilungen. Es gilt die angewandten Massnahmen und die Zeitpunkte der Einführung bzw. deren Aufhebungen ergebnisoffen zu hinterfragen. Es braucht fundierte Erkenntnisse, damit die politischen Entscheidungsträger bei künftigen Pandemien zeitgerechte und adäquate Massnahmen anordnen können.
Die EVP bedankt sich bei den politischen Behörden für ihre umsichtigen Entscheide trotz den immer wieder schwer vorauszusehenden Entwicklungen der Pandemie.