Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
13.6 °C Luftfeuchtigkeit: 90%

Mittwoch
8.4 °C | 17.4 °C

Donnerstag
7 °C | 15.2 °C

Coronavirus – Kanton Aargau führt zentrales Poolen ein: Repetitives Testen wird dank zentraler Dienstleistung optimiert und vereinfacht

(pd) Seit heute entfällt für Betriebe und Pflegeheime das fürs repetitive Testen notwendige Poolen der Speichelproben von Testpersonen. Künftig werden diese von einem Dienstleister zentral zusammengemischt.

Deshalb können neu auch Organisationen mit nur einer testwilligen Person teilnehmen. Die Schulen und sozialmedizinischen Institutionen starten das zentrale Poolen nach den Sommerferien am 9. August.
Mit dem zentralen Poolen entlastet der Kanton Aargau die Betriebe, Schulen, Pflegeheime und sozialmedizinischen Institutionen und macht das repetitive Testen noch attraktiver.
Durch das Zusammenmischen der Speichelproben bei einem zentralen Dienstleister entfällt der zeitliche, räumliche und organisatorische Aufwand für die teilnehmenden Organisationen grösstenteils. Einzig das Einsammeln der Speichelproben sowie der Gang zur Sammelstelle bleibt als Aufgabe bei den Organisationen.
Durch das zentrale Poolen haben neu auch Kleinstbetriebe die Möglichkeit, am kantonalen repetitiven Testen teilzunehmen. Mit diesem wichtigen Schritt kann der Kanton Aargau das repetitive Testen allen Organisationen zugänglich machen.

Repetitives Testen bleibt wichtig und bietet Vorteile
Für Betriebe, die am repetitiven Testen mitmachen, entstehen mehrere Vorteile: Dank des Testens kann der Arbeitsbetrieb zuverlässiger gesichert werden, ohne dass ganze Abteilungen oder einzelne Mitarbeitende bei einer Ansteckung in Quarantäne geschickt werden müssen. Auch können durch repetitive Tests in Organisationen Ansteckungen schneller entdeckt und Ansteckungsketten unterbrochen werden. In Schulen kann der Präsenzunterricht besser auf-rechterhalten werden. Die teilnehmenden Schulen nehmen das repetitive Testen am 9. August nach den Sommerferien wieder auf.
Der Kanton Aargau appelliert an die Organisationen und Betriebe sowie Mitarbeitenden, diese Chance zu nutzen, um gemeinsam und aktiv gegen die Covid-19-Pandemie vorzugehen. Interessiere Betriebe können sich jederzeit via www.ag.ch/betriebstests informieren und registrieren.