Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
13.6 °C Luftfeuchtigkeit: 90%

Mittwoch
8.4 °C | 17.4 °C

Donnerstag
7 °C | 15.2 °C

Coronavirus: Start zur Aargauer Impfwoche

(pd) Landammann Stephan Attiger und Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati haben heute im Impfzentrum des Kantonsspitals Aarau (KSA) die nationale Impfwoche und Impfoffensive im Kanton Aargau eingeläutet. Während der kommenden Wochen können sich Unentschlossene im ganzen Kanton über die Covid-19-Impfung informieren lassen. Ziel der kantonalen Aktivitäten ist es, Vorurteile weiter abzubauen und zu zeigen, wie wichtig die Impfung als Mittel in der Pandemiebekämpfung ist – zum Schutz der Gesellschaft, zum Schutz des Gesundheitswesens und zum Schutz der Wirtschaft.

Der Kanton Aargau beteiligt sich an der nationalen Impfoffensive des Bundes. Anlässlich des offiziellen Startschusses im Impfzentrum des Kantonsspitals Aarau dankten Landammann Stephan Attiger und Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati den Mitarbeitenden im Gesundheitswesen und dem
Impfpersonal. «Das Gesundheitspersonal hat viel geleistet in der Pandemie und viele sind ausgelaugt. Trotzdem setzen sie sich weiter tagtäglich hochprofessionell für die Gesundheit der Bevölkerung ein. Dafür danken wir Ihnen herzlich. Mit der Impfung kann jede und jeder ihren oder seinen Beitrag leisten und zur Entlastung des Gesundheitspersonals beitragen», sagte Landammann Stephan Attiger. Gesundheitsdirektor
Jean-Pierre Gallati rief die Aargauerinnen und Aargauer auf, den Ausstieg aus der Pandemie zu unterstützen:
«Jede Impfung zählt. Die Impfung schützt uns alle und trägt dazu bei, das Gesundheitswesen nicht wieder zu überlasten. Je schneller wir impfen, desto früher finden wir den Weg aus der Pandemie.»

Breites Informations- und Impfangebot
Der Kanton Aargau stellt ein breitgefächertes Impfangebot zur Verfügung: Geimpft wird an 9 Impfstandorten und 70 Impfapotheken im ganzen Kanton. Auch Arztpraxen unterstützen die Impfkampagne weiterhin. Mobile Impfteams sind beispielsweise an Schulen oder in Pilotgemeinden unterwegs. Der Kanton Aargau führt damit seine Strategie der niederschwelligen und regional verteilten Impfangebote fort, wie es auch das Ziel der nationalen Impfoffensive darstellt.
Beratungs- und Informationsangebote stehen an Veranstaltungen und digital zur Verfügung. Die Impfoffensive dauert mehrere Wochen und interessierte Organisationen können sich weiterhin melden. Alle Informationen zu den Aktivitäten im Kanton Aargau bietet die Webseite www.ag.ch/coronavirus-impfoffensive.
Heute Montagabend, 8. November, beantworten Experten der beiden Kantonsspitäler in einem Livestream alle Fragen zur Impfung. Um 16 Uhr kann man die Veranstaltung über die Webseite der Aargauer Zeitung (www.aargauerzeitung.ch) verfolgen und seine Fragen stellen.

Impfquote steigt weiterhin nur langsam
Dass eine weitere Anstrengung notwendig ist, zeigen die aktuellen Impfzahlen des Kantons Aargau. Seit dem 5. Januar 2021 wurden im Kanton Aargau 874'694 Impfdosen verimpft. Das heisst, dass rund 72 Prozent der impfberechtigten Bevölkerung im Alter von 12 und älter mindestens eine Impfdosis erhalten haben.
Weitere Informationen zum Angebot: www.ag.ch/coronavirus-impfoffensive