(pd) Nach über zehn Jahren geht mit dem «Schwingerkönig» wieder ein BLKB-Drämmli auf Reisen.
Während Jahren fuhr auf dem Netz der BVB/BLT das «Säuli-Tram» der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) und erreichte dabei Kultstatus. Das Engagement am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) Pratteln im Baselbiet hat die BLKB dazu bewogen, ein neues Tram zu gestalten. Die BLKB ist Königspartnerin des ESAF Pratteln im Baselbiet und zeigt dies mit grossem Stolz seit dem 8. November auf dem ÖV-Streckennetz.
Die BLKB unterstützt als Königspartnerin das ESAF Pratteln im Baselbiet. Mit einer eigenen Kampagne, die mit dem Tram lanciert wird, präsentieren mit Stolz namhafte Protagonistinnen und Protagonisten den grössten Sportanlass der Schweiz. Den Schwingsport vertreten Sonia Kälin, vierfache Schwingerkönigin, die Jungschwingerin Aurélie Gisler sowie die beiden Schwinger Samuel Brun und Remo Kocher. Paul Eggimann, der seit vielen Jahren die Schwingerhosen für das Eidgenössische in Handarbeit herstellt, und Eliana Bürki, die mit ihrer Musik das klassische Alphorn in eine neue, moderne Zeit transportiert, ergänzen den Kreis starker Botschafterinnen und Bbotschafter der BLKB. Sie alle werden gemeinsam die BLKB als Königspartnerin repräsentieren.
Luca Pertoldi, BLKB-CFO, sagt: «Diese grossartigen Vertreterinnen und Vertreter des Schwingsports an unserer Seite zu haben, macht uns sehr stolz und wir schauen schon jetzt voller Vorfreude aufs Jahr 2022.»
Als zukunftsorientierte Bank setzt sich die BLKB für eine nachhaltige, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in der Region ein. Darum engagiert sie sich als Königspartnerin für das ESAF Pratteln im Baselbiet. Zudem unterstützt sie seit Jahren den regionalen Schwingsport.
Das Tram wurde am 7. November auf den Namen «Schwingerkönig» getauft und mit einer Jungfernfahrt feierlich auf die Schiene gebracht. Der «Schwingerkönig» ist seit dem 8. November auf dem Streckennetz der BVB bis zum Fest im August 2022 unterwegs.