Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
18.3 °C Luftfeuchtigkeit: 58%

Mittwoch
8.4 °C | 16.5 °C

Donnerstag
8.4 °C | 15.1 °C

Foto: Pfadi Aargau
Featured

Die Aargauer Pfadis brechen in ihre Sommerlager auf

(pd) Wie jedes Jahr reisen auch in diesen Sommerferien Pfadis aus dem ganzen Kanton Aargau in ihre Sommerlager. Sowohl die Leitenden als auch die teilnehmenden Pfadis freuen sich auf Wochen voller Spiel, Spass und Abenteuer.

Die warmen Sommertage und -nächte locken die Pfadis auch dieses Jahr ins Lager. Während den Sommerferien erleben die teilnehmenden Pfadis spannende Wochen, in denen sie Neues lernen, Erfahrungen sammeln und Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang bleiben können. Dabei schlagen die älteren Pfadis meist draussen in der Natur ihre Zelte auf, während die jüngeren Pfadis in Pfadiheimen oder auf Bauernhöfen übernachten. Ob bei strahlendem Sonnenschein oder nasskaltem Regenwetter, die Sommerlager sind für die Pfadis stets ein Höhepunkt im Jahresprogramm.

Wochenlange Vorbereitungen
Ohne das freiwillige Engagement unzähliger Leitender wäre die Durchführung der Sommerlager auch in diesem Jahr nicht möglich. Während vieler Wochen haben sich die Leitungsteams vorbereitet, haben unter anderem Lagerplätze erkundet, Motto-Ideen gesammelt und verschiedene Aktivitäten geplant. Sie alle arbeiten daran, dass die teilnehmenden Pfadis unvergessliche Lager erleben dürfen.

Pfadi Aargau – Abenteuer ohne Ende!
Die Pfadi Aargau ist der kantonale Verband der Pfadis im Aargau. Er besteht seit dem Jahr 1920, zählt rund 2850 Mitglieder und ist in 27 lokalen Gruppen organisiert. Diese Gruppen bieten für Teilnehmende von 5 bis 16 Jahren ein nach Altersstufen gegliedertes, ganzheitliches Freizeitprogramm an. Die Verantwortung dafür tragen junge Erwachsene, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich als Pfadi-Leiter*innen engagieren. In einer
anwendungsorientierten Ausbildung, die auch eine J+S-Anerkennung beinhaltet, erwerben sie die nötigen Kompetenzen.
Weitere Informationen unter http://www.pfadiaargau.ch/

Foto: Pfadi Aargau