(pd) Vom Dienstag bis Sonntag fand die Aargauische Berufsschau statt und lockte rund 32'000 Besucherinnen und Besucher nach Wettingen. Bei spätsommerlichen Temperaturen konnten die Jugendlichen im Berufswahl-alter im Klassenverbund oder in Begleitung der Eltern rund 200 unterschiedliche Berufsbilder entdecken und wichtige Erkenntnisse für den eigenen Berufswahlprozess sammeln. Die Stimmung war bei allen Beteiligten hervorragend und gerade in Coronazeiten schien die Motivation noch etwas grösser, den Jugendlichen dieses wichtige Erlebnis zu ermöglichen.
Eine etablierte Plattform!
Der Besuch der Aargauischen Berufsschau hat sich als Fixprogramm der Oberstufenklassen der Schulen etabliert. Damit kann ein wichtiger Auftrag im Rahmen des Lehrplans 21 erfüllt werden. Die Lehrpersonen haben die Klassen optimal und sehr engagiert auf den Besuch vorbereitet. Erfreulich war ebenfalls, dass sehr viele Bezirksschulen nach Wettingen kamen und damit die Berufslehre auch bei potentiellen Mittelschüler/innen auf den Radar brachten.
Grösster 3G-Anlass im Kanton ohne Zwischenfälle
Aufgrund der sich verändernden Lage musste das Schutzkonzept in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Behörden ständig angepasst werden. Die Durchführung als 3G-Anlass mit eigenem öffentlichem Testcenter hat sich bewährt und verlief ohne Zwischenfälle. Unter der Leitung des Aargauischen Apothekerverbands konnten die notwendigen Kapazitäten sehr schnell aufgebaut werden. Es wurden rund 2000 Tests ohne Wartezeiten durchgeführt.
Starke Präsentation der Aussteller/innen!
Die Aussteller scheuten keinen Aufwand, ihre Berufe dem zukünftigen Nachwusch spannend, informativ und mit viel Herzblut zu präsentieren. Die Rückmeldungen der Besucher waren dementsprechend positiv und der Aufwand hat sich gelohnt. Der Wettbewerb über den Siegerstand verlief äusserst knapp. Schlussendlich wurde der prächtige Stand der OdA Gesundheit und Soziales zur Siegerin erkoren, dicht gefolgt vom baumeister-verband aargau auf Rang 2 und suissetec aargau (Gebäudetechnik) auf dem 3. Rang. Diverse Sonderveranstaltungen an den Ständen der Aussteller rundeten das Erlebnis «AB’21» hervorragend ab.
Berufsbildungstag im Rahmen der AB’21
Neu wurde der in Partnerschaft mit dem Aargauischen Gewerbeverband und dem Kanton Aargau organisierte Berufsbildungstag im Rahmen der Berufsschau durchgeführt. Interessierte Berufsbildnerinnen und Berufsbildner trafen sich auf einen Rundgang an der AB’21, für verschiedene Fachreferate zum Thema «Entwicklungen in der Berufsbildung». Das Interesse der innert Kürze ausgebuchten Veranstaltung zeigte, wie wichtig das Thema ist.