Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
18.7 °C Luftfeuchtigkeit: 55%

Mittwoch
8.4 °C | 16.5 °C

Donnerstag
8.4 °C | 15.1 °C

Die BLKB tritt als erste Schweizer Regionalbank der Net-Zero Banking Alliance der UNO bei

(blkb) Im Einklang mit unserem Engagement für eine klimafreundliche Zukunft tritt die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) als erste Schweizer Regionalbank der Net-Zero Banking Alliance (NZBA) bei. Die NZBA ist eine von den Vereinten Nationen einberufene Allianz von Banken weltweit, die sich verpflichtet haben, ihre Kredit- und Anlageportfolios bis spätestens 2050 auf Netto-Null-Emissionen auszurichten. Eine Verpflichtung, die ganz im Einklang mit dem Nachhaltigkeitsverständnis der BLKB und den Zielen des Pariser Klimaabkommens steht.

Mit aktuell rund 85 Mitgliedern aus 36 Ländern und einer Bilanzsumme von 64 Billionen US-Dollar repräsentiert die Allianz rund 41 Prozent der weltweiten Vermögenswerte und ist damit ein wichtiger Treiber für die Mobilisierung des Finanzsektors für den Klimaschutz. Die Allianz erkennt die entscheidende Rolle der Banken bei der Unterstützung des globalen Wandels der Realwirtschaft zu Netto-Null-Emissionen und damit einer Beschränkung des globalen Temperaturanstiegs auf maximal 1,5 Grad Celsius an.

Die BLKB hat das Thema Nachhaltigkeit über den Leistungsauftrag in ihrer DNA verankert. Die Hauptdimensionen unseres Leitbilds sind Mensch, Gesellschaft und Umwelt. So verstehen wir Nachhaltigkeit als übergeordnetes und umfassendes Thema, das in allen Geschäftsaktivitäten gleichermassen integriert und stetig weiterentwickelt wird. Die systematische Berücksichtigung des Themas Klimaschutz bringt einen direkten Nutzen für die Region und unsere Kundinnen und Kunden. Im Bereich Finanzieren unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden auf dem Weg zur Klimaverträglichkeit und im Anlagebereich reduzieren wir Klimarisiken in den Portfolios. Den direkten CO2-Ausstoss der BLKB (Heizen und Strom) senken wir laufend und kompensieren ihn über ein Klimaschutzprojekt in der Region mit dem Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung. Ziel des Projekts ist es, die Böden im Kanton Baselland durch Humusaufbau als CO2-Speicher zu nutzen.

Die Bank arbeitet basierend auf ihren Klimazielen parallel auf verschiedenen Ebenen an der Festlegung eines Reduktionspfads zur weiteren Senkung der Klimarisiken. Ein wichtiger diesbezüglicher Schritt ist der Beitritt zur Net-Zero Banking Alliance. John Häfelfinger, CEO der BLKB, freut sich, Teil dieser Allianz zu sein: «Wir sind stolz darauf, uns als erste Schweizer Regionalbank gemeinsam mit den weltweit führenden Banken auf den Weg zu machen, bis spätestens 2050 Netto-Null zu erreichen. Wir sind uns der grossen Herausforderung bewusst. Wir wollen das Ziel gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden, Partnern und den Mitgliedern der Allianz angehen. Denn wir sind überzeugt, dass es für die Menschen, die Gesellschaft und die Umwelt von morgen heute ein entschlossenes Handeln braucht.»