(pd) Die beiden Wieselarten – Mauswiesel und Hermelin – sind die kleinsten einheimischen Raubtiere der Schweiz und ernähren sich von Mäusen. Die flinken und putzigen Tiere lieben reich strukturiertes Landwirtschaftsland, wie es im Jurapark Aargau noch häufig vorkommt.
Der Jurapark Aargau bietet Schulklassen die Gelegenheit, diese Tiere und ihren Lebensraum auf spielerische Art und Weise kennenzulernen. Die Kinder können dabei das Zuhause der Tiere erlernen, und die eigenen Wiesel-Sinne testen und einen Wieselasthaufen bauen, damit sich die Tiere im Park auch in Zukunft wohl fühlen.
Das Modul beinhaltet eine Einführung für die Lehrpersonen Ende Oktober, zwei geleitete Exkursionen, einen Arbeitseinsatz und die individuelle Möglichkeit, das Thema im Unterricht zu vertiefen. Dank der Unterstützung des Swisslos Fonds Aargau und dem Alpiq Ökofonds ist das Angebot für Jurapark-Schulen kostenlos. Das Angebot steht Schulen im Jurapark Aargau offen und eignet sich auch für Kindergärten.
Anmeldung bis zum 18. Oktober bei Denise Parisi, Natur- und Umweltbildung:
Kontakt für weitere Informationen:
Denise Parisi, Projektmitarbeiterin Umweltbildung, Jurapark Aargau