Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
18.3 °C Luftfeuchtigkeit: 58%

Mittwoch
8.4 °C | 16.5 °C

Donnerstag
8.4 °C | 15.1 °C

Das Wiesel ist das kleinste Raubtier der Schweiz. Foto: zVg

Die eigenen Wiesel-Sinne testen: Jurapark Aargau bietet ein Schulmodel zum Thema Wiesel an

(pd) Die beiden Wieselarten – Mauswiesel und Hermelin – sind die kleinsten einheimischen Raubtiere der Schweiz und ernähren sich von Mäusen. Die flinken und putzigen Tiere lieben reich strukturiertes Landwirtschaftsland, wie es im Jurapark Aargau noch häufig vorkommt.

Der Jurapark Aargau bietet Schulklassen die Gelegenheit, diese Tiere und ihren Lebensraum auf spielerische Art und Weise kennenzulernen. Die Kinder können dabei das Zuhause der Tiere erlernen, und die eigenen Wiesel-Sinne testen und einen Wieselasthaufen bauen, damit sich die Tiere im Park auch in Zukunft wohl fühlen.
Das Modul beinhaltet eine Einführung für die Lehrpersonen Ende Oktober, zwei geleitete Exkursionen, einen Arbeitseinsatz und die individuelle Möglichkeit, das Thema im Unterricht zu vertiefen. Dank der Unterstützung des Swisslos Fonds Aargau und dem Alpiq Ökofonds ist das Angebot für Jurapark-Schulen kostenlos. Das Angebot steht Schulen im Jurapark Aargau offen und eignet sich auch für Kindergärten.
Anmeldung bis zum 18. Oktober bei Denise Parisi, Natur- und Umweltbildung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Kontakt für weitere Informationen:
Denise Parisi, Projektmitarbeiterin Umweltbildung, Jurapark Aargau
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bild: Das Wiesel ist das kleinste Raubtier der Schweiz. Foto: zVg