(evp) «Die dreimal Nnein der Aargauischen Bevölkerung zur Aargauischen Klimaschutzinitiative, zum Ombudsgesetz sowie zum verdichteten Bahnangebot enttäuschen die EVP.»
«Dass unser Klima geschützt werden muss, ist einem Grossteil der Bevölkerung bewusst. Leider hat die abgelehnte Aargauische Klimaschutzinitiative nicht überzeugt. Die schwer messbaren Zielgrössen sind offenbar nicht goutiert worden. Die EVP ist erleichtert, dass der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative auf eidgenössischer Ebene punktet.
Die EVP ist enttäuscht darüber, dass durch die Ablehnung eines Ombudsgesetzes die rechtliche Grundlage zum Schutz von berechtigtem Whistleblowing weiterhin fehlt. Eine Ombudsstelle hätte zur Qualitätssicherung der Verwaltung beigetragen und mehr Bürgernähe vermittelt.
Dass der Ausbau des Bahnangebotes der Regio-S-Bahn Stein-Säckingen-Laufenburg abgelehnt wurde, ist für die betroffene Bevölkerung ein Rückschlag. Die EVP hofft, dass die Situation auf den bestehenden Strassen zwischen Stein und Laufenburg in naher Zukunft anderweitig entlastet werden kann. Ob mit dem Ausbau des Busangebotes der öffentliche Verkehr gestärkt oder im Stau stecken bleibt, wird sich zeigen.»