(fdp) Die FDP lehnt einen Beitritt des Kanton Aargau zur Greater Zurich Area (GZA) ab. Ein solcher wäre teuer, brächte jedoch wenig.
«Unser Kanton ist stark genug, den Standort eigenständig zu vermarkten und zu fördern. Wir fordern deshalb den Regierungsrat auf, die Mittel für die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für alle Unternehmen zu investieren.
Die Kosten eines Beitritts zur GZA würden sich für den Kanton Aargau auf jährlich 1,4 Millionen Franken summieren. Davon 920'000 Franken für die Mitgliedschaft selbst und 400'000 Franken für zwei neue Stellen in der Verwaltung sowie für Sachkosten. Das ist widersprüchlich: Wer Aufgaben auslagert sollte nicht gleichzeitig die Verwaltung und die Bürokratie ausbauen müssen. Zudem ist es fraglich, ob sich die hohen Ausgaben überhaupt lohnen würden. Der Anhörungsbericht des Regierungsrates zeigt: Zwischen 2018 und 2021 wurden mit Unterstützung der GZA 445 Unternehmen in den Mitgliedskanto- nen angesiedelt. Ende 2021 waren davon noch 402 aktiv, die zusammen 2’014 Arbeitsplätze geschaffen haben – im Schnitt nur fünf Arbeitsplätze pro Ansiedlung. Ein überzeugendes Kosten-Nutzen- Verhältnis sieht anders aus. Hinzu kommt, dass die neun Mitgliedskantone der GZA bei der Ansiede- lung neuer Firmen in direkter Konkurrenz untereinander befinden.»
Gute Standortbedingungen für alle Unternehmen
«Im Kanton Aargau arbeiten 360'000 Menschen in 46’000 Arbeitsstätten. Von einer Mitgliedschaft in der GZA erhofft sich der Regierungsrat langfristig zehn zusätzliche Ansiedelungen pro Jahr mit 50 bis 70 zusätzlichen Arbeitsplätzen innert drei Jahren. Angesichts der bestehenden wirtschaftlichen Stärke des Kantons ist dies ein bescheidener Beitrag. Unser Kanton ist längst attraktiv für Ansiedelungen. Die Bo- denpreise sind moderat, der Standort ist gut erreichbar und zentral gelegen zwischen Zürich und Basel. Auch bei den Unternehmenssteuern sind wir konkurrenzfähig, nachdem die Gewinnsteuern ab 2022 in drei Schritten gesenkt wurden.»
Innovative Wirtschaft vorhanden
«Der Aargau verfügt über eine innovative Wirtschaft. Das Hightech Zentrum Aargau, das Paul Scherrer Institut (PSI), der Innovationspark Park Innovaare und eine wettbewerbsfähige Industrie- und KMU- Landschaft machen den Kanton attraktiv für Unternehmen. Wir sind wirtschaftlich stark und sollten gezielt in unsere Rahmenbedingungen investieren.»