Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
8.9 °C Luftfeuchtigkeit: 86%

Sonntag
6.5 °C | 12.2 °C

Montag
8.1 °C | 15.8 °C

Die vierte «Lange Nacht der Kirchen» wird am Freitag, 2. Juni 2023, wie hier in Bremgarten/AG mit einem vielfältigen Programm wieder viele Menschen in die Kirche locken. Foto: Felix Wey, Baden
Featured

«Lange Nacht der Kirchen»: Am Freitag, 2. Juni, in elf Kantonen der Schweiz

(pd) Elf Kantone laden am Freitag, 2. Juni 2023, ein zur Entdeckungstour an der «Lange Nacht der Kirchen». Zeitgleich mit Österreich und anderen europäischen Staaten werden am 2. Juni in der Schweiz die reformierten und katholischen Landeskirchen der elf Kantone Aargau, Baselland, Bern, Freiburg, Graubünden, Jura, Luzern, Solothurn, Thurgau, Zug und Zürich ihre Kirchen abends für die interessierte Öffentlichkeit öffnen und den Besucherinnen und Besuchern im Rahmen der vierten «Lange Nacht der Kirchen» ein vielfältiges und überraschendes Programm bieten.

Raum für Begegnungen
Basierend auf dem bewährten Konzept, das in den letzten drei Ausgaben 2016, 2018 und 2021 jeweils zwischen 10 000 bis über 30 000 Besucherinnen und Besucher in die teilnehmenden Kirchen brachte, wird die «Lange Nacht der Kirchen» im nächsten Jahr wieder Gelegenheit bieten, Kirche einmal anders zu erleben. Die Kirchgemeinden und Pfarreien wollen Einblick geben, wie sich Kirchen in das gesellschaftliche Leben heute einbringen; soziale und karitative Projekte vorstellen, Oasen der Sinnsuche bieten und Plattformen für den Austausch von Meinungen und Erfahrungen ermöglichen. Dem ökumenischen Gedanken folgend spannen die verschiedenen christlichen Religionen zusammen und planen vor Ort ein buntes Programm an Veranstaltungen, darunter Konzerte, Film, Theater, Diskussionen, Lichtspektakel, gemeinsame Gebete, Gottesdienste und spirituelle Angebote, für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Vielerorts werden auch mystische Orte, die sonst nicht zugänglich sind, von der Gruft bis hinauf zur Kirchturmspitze, an diesem Abend erkundigt werden können.

Interkantonale, ökumenische Organisation
Veranstaltet wird die «Lange Nacht der Kirchen» von allen Landeskirchen der beteiligten Kantone. Die Aargauer Landeskirchen übernehmen seit der Lancierung im Jahr 2016 auch für die Ausgabe 2023 die Gesamtprojektleitung und die Betreuung der viersprachigen Website www.langenachtderkirchen.ch – neu mit interaktiver Schweizer-Karte. Diese wird ab 1. März 2023 das spannende Programm in allen Regionen zeigen.

Bild: Die vierte «Lange Nacht der Kirchen» wird am Freitag, 2. Juni 2023, wie hier in Bremgarten/AG mit einem vielfältigen Programm wieder viele Menschen in die Kirche locken. Foto: Felix Wey, Baden