Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
9.3 °C Luftfeuchtigkeit: 74%

Sonntag
6.6 °C | 10.2 °C

Montag
8.1 °C | 15.2 °C

Gartenliebhaber erfreuten sich an der hingebungsvollen Aussengestaltung von Gärten, Wellnessanlagen oder Wintergärten, die immer beliebter werden. Foto: zVg

«Rundum gelungen» – Die Messe Bauen+Wohnen im Tägi Wettingen war ein voller Erfolg

(pd) Nach monatelanger Planung und Organisation ist die beliebte Frühlingsmesse Bauen+Wohnen 2023 im Tägi Wettingen seit vergangenem Wochenende bereits wieder Geschichte – erneut eine Erfolgsgeschichte. Die Stimmung während den vier Messe-Tagen war spürbar ausgelassen und mit einer Teilnahme von über 14 ́000 Besucherinnen und Besucher überaus erfolgreich.

Dank den zahlreichen interessierten Besuchern und dem hohen persönlichen Engagement der rund 200 Ausstellern ist es dem Veranstalter beachtenswert gelungen, am Erfolg der letzten Frühlingsmesse anzuknüpfen. Die Zahl der Besucher, die sich über Bautrends und Energiethemen informierten, konnte gegenüber dem Vorjahr leicht gesteigert werden. Marco Biland, Messeveranstalter der Bauen+Wohnen Aargau, freut sich über die Entwicklung der Messe: «Die Bauen+Wohnen ist stark verankert und in einem gewissen Sinn zu einem Selbstläufer geworden. Hier in Wettingen ist die Zusammenarbeit mit den Behörden und der Gemeindepolizei super, die Aussteller holen die Besucher bei ihrem Bedürfnis nach Informationen individuell ab und wir als Organisator versuchen stets, den Zahn der Zeit zu fühlen, indem wir Themenschwerpunkte setzen, die die Leute bewegen.»

Dass die Auswahl der Themenschwerpunkte der diesjährigen Messe gelungen war, zeigte sich deutlich: Neben den Bereichen Bauen, Wohnen und Garten lag der Fokus beim Thema Energie. «Die Energiethematik hat stark an Dringlichkeit gewonnen und ist nach wie vor das Topthema im Bereich Bauen. Wir erlebten eine grosse Nachfrage und ein hohes Interesse an Themen rund um die energetische Optimierung des Gebäudes», so Biland. Die zahlreichen Stände zu den Bereichen Solar, Ladeinfrastruktur oder Energiegewinnung und Produktion waren hoch im Kurs und auch die kostenlosen Fachvorträge zu den Themen Innenausbau, Eigenheim und Energie stiessen auf grosse Neugierde und wurden gerne und dankend besucht.

Für die Neu- und Umgestaltung des heimischen Gartens lud das grosszügige Freigelände ein. Gartenliebhaber erfreuten sich an der hingebungsvollen Aussengestaltung von Gärten, Wellnessanlagen oder Wintergärten, die immer beliebter werden. «Dieser Trend wird an der nächsten Bauen+Wohnen 2024 noch verstärkt. Wir versuchen, das Thema Garten noch mehr zu pushen», verkündet Messeleiter Christian Rudin.

Biland zieht erfreut ein positives Resümee: «Der ideale Mix des Messeangebotes kam bei den Besuchern sehr gut an – für alle war etwas dabei. Die einen kamen um zu «schneuggen», sich inspirieren zu lassen, um Küche, Bad oder Garten neu zu gestalten oder um eine Expertenmeinung einzuholen. Andere kamen, um zu geniessen und sich an den 15. Streefood-Ständen durch die verschiedenen kulinarischen Angebote zu probieren – dies bei einem Kaffee oder einem Bier aus der Region von Lägerebräu.»

Aufgrund der grossartigen Resonanz freut sich Marco Biland bereits auf die nächste Bauen+Wohnen 2024: «Vom 25. – 28. April 2024 findet die Frühlingsmesse wieder im Tägi statt. Die Planungen und Buchungen laufen bereits.»

Bild: Gartenliebhaber erfreuten sich an der hingebungsvollen Aussengestaltung von Gärten, Wellnessanlagen oder Wintergärten, die immer beliebter werden. Foto: zVg