Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
-0.1 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Zwei Frauen, ein gemeinsames Ziel: Romana Waller, City Managerin (rechts), und Alexandra Mächler, Wirtschaftsförderin (links) machen Aarau fit für die Zukunft. Seit fünf Jahren steht Aarau Standortförderung für erfolgreiche Vernetzung, innovative Projekte und eine lebendige Innenstadt. Foto: zVg

Seit fünf Jahren: Wirtschaftsförderung und City Management in Aarau als Erfolgsmodell

(pd) Seit Ende 2020 sind Wirtschaftsförderung und City Management in Aarau unter dem Dach von Aarau Standortförderung (ASF) gebündelt. Nach fünf Jahren ziehen die Verantwortlichen eine rundum positive Bilanz: mit sichtbaren Ergebnissen, klaren Synergien und grosser Ausstrahlung für Stadt und Region.

Wirtschaftsförderung mit Weitblick
Die Erfolge der letzten Jahre sprechen für sich: Mit der Ansiedlung von Swisslog konnte Aarau innert kurzer Zeit ein international führendes Unternehmen gewinnen – ein starkes Signal für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsraums. Parallel dazu wurden Plattformen wie der C-Level RoundTable kontinuierlich ausgebaut und Aarau als verlässlicher Treffpunkt für Entscheidungsträger:innen positioniert. Mit dem Innovationsprojekt Aarau Impact entstand zudem ein Business-Ökosystem, das Startups und Unternehmer:innen fördert und als Pionierprojekt einer mutigen, modernen Wirtschaftsförderung gilt.
Auch bei zentralen Arealentwicklungen wirkt die Wirtschaftsförderung aktiv mit und vertritt wirtschaftspolitische Interessen mit Nachdruck. Ergänzt wird dieses Engagement durch die enge Zusammenarbeit mit dem Regionalplanungsverband aarau regio, dessen Geschäftsführung und Wirtschaftsförderung seit fünf Jahren bei der ASF angesiedelt sind. «Dieser integrierte Ansatz schafft nicht nur kurze Entscheidungswege, sondern auch eine klare, gebündelte Anlaufstelle für Unternehmen, Investoren und Eigentümer», erklärt Alexandra Mächler, Wirtschaftsförderin und Geschäftsführerin von aarau regio.

City Management mit Wirkung
Auch im City Management ist die Handschrift von Aarau Standortförderung deutlich spürbar. Mit gezielter Vermittlung, Beratung und Vernetzung zwischen Eigentümer:innen und Mieter:innen gelang es, jährlich fünf bis acht erfolgreiche Ansiedlungen zu realisieren und mit ein bis zwei Pop-ups pro Jahr neue Impulse zu setzen. Das Resultat: Die Leerstände in der Innenstadt sind heute minimal – für
attraktive Flächen besteht sogar eine Warteliste.
Mit namhaften Marken wie Tibits, Nikin oder Søstrene Grene sowie lokalen, inhabergeführten Boutiquen wie Limón & Sal wurde die Innenstadt als lebendiger Einkaufs- und Begegnungsort gestärkt.
Ergänzend entstanden neue Formate wie das Forum für Immobilieneigentümer:innen, Schulungen für den Detailhandel und ein digitales Gutscheinsystem – alles Bausteine, die den Erlebniswert der Aarauer Altstadt langfristig erhöhen. «Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den zahlreichen Anspruchsgruppen der Innenstadt sowie die Offenheit für Neues sind zentrale Erfolgselemente für ein erfolgreiches City Management. Denn nur gemeinsam können wir an der Belebung der Innenstadt arbeiten, Leerstände reduzieren.»

Erfolgsfaktor Netzwerk
Die Stärke von Aarau Standortförderung liegt unter anderem in ihrem engagierten Team und den gut gepflegten Partnerschaften. Durch regelmässige Netzwerkanlässe, Stammtische und den Austausch mit Verbänden und Unternehmen entsteht ein Klima des Miteinanders und somit die Basis für eine nachhaltige Standortentwicklung. Fünf Jahre nach der Zusammenführung zeigt sich: Die gebündelte  Standortförderung in Aarau funktioniert – effizient, partnerschaftlich und zukunftsorientiert. Mit ihrem integrativen Modell setzt Aarau Standortförderung im Kanton Aargau ein starkes Zeichen für nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung.
«Unser Erfolg basiert auf Vernetzung, Vertrauen und dem gemeinsamen Ziel, Aarau als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum weiterzuentwickeln. Die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Innenstadt zeigt, wie viel möglich ist, wenn alle am selben Strick ziehen», sagt Danièle Turkier, Geschäftsführerin Aarau Standortförderung.
Zur Organisation Aarau Standortförderung: https://www.asf-aarau.ch

Bild: Zwei Frauen, ein gemeinsames Ziel: Romana Waller, City Managerin (rechts), und
Alexandra Mächler, Wirtschaftsförderin (links) machen Aarau fit für die Zukunft. Seit fünf Jahren steht Aarau Standortförderung für erfolgreiche Vernetzung, innovative Projekte und eine lebendige Innenstadt. Foto: zVg