(pd) Der Fachausschuss Darstellende Künste der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt hatte im Oktober anlässlich seiner dritten Sitzung im laufenden Jahr 20 Gesuche zu beurteilen. Er empfiehlt elf Projekte zur Unterstützung. Insgesamt vergeben werden 251'953 Franken für elf Produktionen, Entwicklungsbeiträge und Gastspiele/Wiederaufnahmen, die in den Jahren 2025 und 2026 zur Aufführung gelangen.
Der Fachausschuss empfiehlt ausserdem die Unterstützung von fünf Strukturförderungen. Davon werden drei für zwei Jahre (2026/27) und zwei für ein Jahr (2026) gesprochen. Es wurden zehn Gesuche um Strukturförderung eingereicht.
Folgende Projekte erhalten einen Beitrag:
Produktionsbeiträge
- CHF 25'000.– an das Theaterprojekt «Zwei alte Frauen», Juni 2026, Brockenhaus Irma & Fred, von Verein Kapelle Sorelle, Ursina Gregori, Basel
- CHF 35'000.– an das Zirkusprojekt «Tic Tac», April 2027, Querfeldhalle Basel, von AkroTeatro Bajasska, Nathalie Cloé Matter, Basel
- CHF 70'000.– an das Theaterprojekt «The People’s Council», Dezember 2026, Kaserne Basel, von Verein born2perform, Antje Schupp, Basel
Koproduktionsbeiträge
- CHF 10'000.– an die Theaterproduktion «Common Land», von Trickster-p, Cristina Galbiati, November 2026, Roxy Birsfelden
Entwicklungsbeiträge
- CHF 15'814.– an «Animals Forever Escaping from Zoos», Verein Assemblage, Jana Furrer, Basel
- CHF 16'000.– an «I looked at the skies», Verein Macek Retrograd Produktionen, Marcel Schwald, Basel
- CHF 23'350.– an «Becoming Craft», Verein Pomegranate Seed, Simea Cavelti, Basel
- CHF 25'000.– an «Bega kwa Bega», Verein Astragalo, Ivana Di Salvo, Basel
Wiederaufnahmen / Gastspiele
- CHF 8'000.– Gastspiel «Gugus» von Cie. Rebecca Weingartner: Junge Theaterwerkstatt am Zoo, Frankfurt
- CHF 11'289.– Gastspiel «Zer-brech-lich» von Alessandro Schiattarella: Badisches Staatstheater Karlsruhe und Staatsoper Stuttgart
- CHF 12'500.– Wiederaufnahme und Gastspiel «B-Girl Battles» von FLUX Crew, Arlette Dellers: Tanzfestival Winterthur, Tanzhaus Basel, Sous Soul Bern
Strukturförderungen
- CHF 15'000.– für das Jahr 2026, Sol Bilbao Lucuix, Basel
- CHF 20'000.– für das Jahr 2026, Boris Nikitin, Basel
- CHF 40'000.– für die Jahre 2026/27, Verein für Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Darstellender sowie Bildender Kunst, Natascha Moschini, Basel
- CHF 40'000.– für die Jahre 2026/27, Verein Cinquantatré, Alessandro Schiattarella, Basel
- CHF 40'000.– für die Jahre 2026/27, Cie. MEK, Muhammed Kaltuk, Reinach
Der Fachausschuss Darstellende Künste besteht aus sieben Fachleuten aus den Darstellenden Künsten. Es sind dies: Katharina Germo (Dramaturgin und Co-Leiterin Fabriktheater Rote Fabrik Zürich), Patrick Gusset (Performer, Regisseur, Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zürcher Hochschule der Künste, Basel), Kris Merken (Dramaturg, Basel), Teresa Vittucci (Performerin und Choreografin, Zürich), Yan Duyvendak (Performancekünstler und Dozent HEAD, Genf), Hannah Pfurtscheller (Vertreterin Präsidialdepartement Basel-Stadt) und Silvie von Kaenel (Vertreterin Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft).
Der Fachausschuss hat den Status einer beratenden Kommission und kann jährlich Förderempfehlungen in der Höhe von 1'620'000 Franken aussprechen. Die Geschäftsführung erfolgt durch die Abteilung Kulturförderung des Kantons Basel-Landschaft.
Weitere Informationen zum Fachausschuss Darstellende Künste BL/BS finden Sie auf der Website der Abteilung Kulturförderung im Bereich Darstellende Künste.