Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
20 °C Luftfeuchtigkeit: 85%

Freitag
18.7 °C | 33 °C

Samstag
17 °C | 31.4 °C

Das erfolgreiche Schweizer 4x100m-Silberteam, mit Fabienne Hoenke ganz rechts. Foto: athletix.ch
Featured

Leichtathletik: Fabienne Hoenke holt Silber mit der 4x100m-Staffel

(sh) Vom 17. bis 20. Juli fanden in Bergen die U23-Europameisterschaften in der Leichtathletik statt. Mit von der Partie waren mit Fabienne Hoenke und Romy Burkhard auch zwei Athletinnen aus dem LV Fricktal.

Pech für Romy Burkhard
Als erste der beiden trat Romy Burkhard in der Stabhochsprung Qualifikation an. Leider kam sie mit den Bedingungen gar nicht zurecht, sie musste sich bereits auf ihrer Anfangshöhe von 3,85 m drei Fehlversuche schreiben lassen und schied ohne gültige Höhe aus. Bitter für die Fricktalerin, die sich so viel für ihre vierten internationalen Meisterschaften vorgenommen hatte.

Glück im Halbfinal, Klasse im Final
Besser erging es Fabienne Hoenke über die 200 m. Ihren Vorlauf gewann sie überzeugend, doch im Halbfinal war Zittern angesagt. Nach einem etwas verkrampften Rennen belegte sie zusammen mit einer Britin in einer auf den Tausendstel genau gleichen Zeit den letzten finalberechtigten Platz. Und so musste nach Reglement das Los entscheiden, wer von den beiden in den Final vorstossen durfte, und es entschied für die Schweizerin.
Im Final gelang Hoenke dann wieder ein sauberer Lauf, und sie belegte in 23,15 s den vierten Rang. Damit erreichte die Fricktalerin nach den beiden Goldmedaillen von Audrey Werro über 800 m und von Andrin Huber im Zehnkampf das drittbesten Einzelresultat des Schweizer Teams.

Mit Silber in der Staffel belohnt
Am letzten Wettkampftag bot sich für Hoenke mit der 4x100m-Staffel nochmals die Gelegenheit, um eine ersehnte Medaille mitzusprinten. Im Vorlauf noch geschont, wurde sie im Final für die dritte Strecke aufgestellt. Das Schweizer Team in der Besetzung Chloe Rabac, Emma Van Camp, Fabienne Hoenke, Soraya Becerra lief nach sauberen Wechseln als Dritte hinter den überragenden Britinnen und Polen ins Ziel. Letztere wurden allerdings wegen einem Übergabefehler disqualifiziert, womit die Schweiz auf den zweiten Platz aufrückte. Diese Silbermedaille darf durchaus als historisch bezeichnet werden, ist es doch die beste Platzierung, die eine Schweizer 4x100m-Staffel an einer U23-EM je erzielt hat. Damit nicht genug, in 43,39 s stellte das Team auch einen neuen U23-Schweizer-Rekord auf, dies nachdem ihn das Team mit Iris Caligiuri anstelle von Hoenke bereits im Vorlauf verbessert hatte.

Bild: Das erfolgreiche Schweizer 4x100m-Silberteam, mit Fabienne Hoenke ganz rechts. Foto: athletix.ch