Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
15.6 °C Luftfeuchtigkeit: 75%

Dienstag
5.4 °C | 18.7 °C

Mittwoch
8.2 °C | 17 °C

Thomas Freiermuth, SV Zeiningen, der das beste Resultat mit dem Gewehr geschossen hat. Foto: zVg

Bezirksschützenverband Rheinfelden: 513 Teilnehmende am Feldschiessen

(mb) Thomas Freiermuth, SV Zeiningen, mit dem Gewehr (70 Punkte) und Marco Derrer, PS Möhlin, mit der Pistole (179 Punkte) führen die Spitze der Einzelrangliste des diesjährigen Feldschiessens im Bezirk Rheinfelden an.

Auch dieses Jahr konnte das Feldschiessen coronabedingt nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Statt an einem Wochenende Ende Mai wurde es im Bezirk Rheinfelden in den Vereinen zwischen Mai und Ende September dezentral durchgeführt, allerdings mit einem kleineren zentralen Anlass Ende September in der GSA Röti, organisiert durch den Bezirksschützenverband.
Mitmachen ist beim Feldschiessen bekanntlich wichtiger als das Resultat. Es ist ein Anlass für Jung und Alt, bei dem auch Anfänger und Ungeübte mitmachen können, natürlich mit der notwendigen Betreuung, die durch erfahrene Schützinnen und Schützen sichergestellt wird.
Mit insgesamt 513 Teilnehmenden konnte die Anzahl Schützinnen und Schützen gegenüber dem 2020 (397) wieder deutlich gesteigert werden. Am meisten zulegen konnte der Schützenverein Obermumpf, der die Anzahl Teilnehmende von 43 auf 94 (+117 %) steigern konnte.
Nebst den Glanzresultaten von Thomas Freiermuth und Marco Derrer warteten auch der beste Junior mit dem Gewehr, Daniel Hechtl, Stein-Münchwilen mit 66 Punkten (von 72 möglichen) und der beste Junior mit der Pistole, Jessaja Imhof, mit 160 Punkten (von 180 möglichen), PS Möhlin, mit sehr respektablen Resultaten auf. Die detaillierte Rangliste kann unter www.bsvr.ch eingesehen werden.

Resultate im Bezirk Rheinfelden
Gewehr 300 m:
70: Zeiningen SV: Thomas Freiermuth; 69: Magden Schützen: Robin Bopp; Wegenstetten FSG: Sven Stamm; 68: Rheinfelden SV: Eric Bornex; Zeiningen SV: Rudolf Lang; 67: Möhlin SG: Franziska Gasser; Valentin Keller; Obermumpf SV: Adrian Bachmann; Pascal Bachmann; Stein-Münchwilen SG: Robert Allenbach; Urs Ankli; Roman Küffer; Christian Mühlfriedel. 66: Möhlin SG: Karl Plüer; Daniel Ryser; Rudolf Urich; Guido Wunderlin; Stein-Münchwilen SG: Daniel Hechtl; Walter Müller; Mike Schneider; Rolf Waldmeier; Daniel Zumkeller; Zuzgen SG: Ueli Hasler. 65: Magden SB: Patrick Benz; Sarah Benz; Möhlin SG: Christoph Derrer; Obermumpf SV: Simon Hauser; Rheinfelden SV: Thomas Steinegger; Stein-Münchwilen SG: Ronni Ackermann; Pascal Häfeli; Peter Häsler; Zeiningen SV: David Scharf; Klaus Senn; Zuzgen SG: Gilbert Binkert; Silvio Binkert.
Pistole 25 m:
179: Möhlin PS: Marco Derrer; 176: Stein-Münchwilen SG: Dominik Sutter; 175: Möhlin PS: Martin Ritter, Guido Wunderlin; 174: Möhlin PS: Thomas Wenk; 173: Stein-Münchwilen SG: Rolf Waldmeier; 172: Möhlin PS: Roman Brogli; Hansruedi Scherzinger; Rheinfelden SV: Dimitri Papadopoulos; Stein-Münchwilen SG: Urs Ankli; 171: Möhlin PS: Lisa Timpe; Stein-Münchwilen SG: Giovanni Landi; 170: Möhlin PS: Aaron Jung; Madelene Projer; Stefan Siegenthaler; Stein-Münchwilen SG: Hanspeter Grauwiler; Thomas Schubert; Willy Schürch.

Bild: Thomas Freiermuth, SV Zeiningen, der das beste Resultat mit dem Gewehr geschossen hat. Foto: zVg