Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
0.2 °C Luftfeuchtigkeit: 84%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Die Bezirksmeister Thomas Freiermuth (Kat. E) Karl Plüer (Kat. A) und Christian Mühlriedel (Kat. D). Foto: zVg
Featured

Die besten Schützen geehrt – Absenden beim Bezirksschützenverband Rheinfelden

(mb) Der Präsident des Bezirksschützenverbandes Rheinfelden, Marcel Brunner, durfte am vergangenen Mittwoch rund 35 gut gelaunte Schützinnen und Schützen zum Absenden in der Schützenstube der GSA Röti in Möhlin begrüssen.

Das Absenden, die traditionelle Preisverleihung am Ende der Schiesssaison, ist ein bedeutender Anlass, bei dem die besten Schützinnen und Schützen für ihre Leistungen geehrt werden. Die Freude über die erzielten Ergebnisse war deutlich spürbar und sorgte für eine heitere und festliche Stimmung in der Schützenstube Röti. Eingeladen waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bezirksmeisterschaft Gewehr 300 m sowie die Gabengewinner des Herbstschiessen und des Feldschiessen Gewehr und Pistole.
Die Bezirksmeisterschaft wurde 2024 in drei Kategorien durchgeführt, nämlich Kategorie A: Freie Waffen und Standardgewehre; Kategorie D: Sturmgewehr 57-03 und Karabiner; Kategorie E: Sturmgewehr 90 und Sturmgewehr 57-02.
Insgesamt nahmen 33 Schützinnen und Schützen an der Bezirksmeisterschaft teil. Die Teilnehmenden mussten sich in sieben über die Saison verteilten Schiessanlässen beweisen; das schlechteste Resultat konnte gestrichen werden.
Die Sieger der einzelnen Kategorien waren: Kategorie A: Robin Bopp, Schützen Magden, 581,0 Punkte; Kategorie D: Christian Mühlfriedel, SG Stein-Münchwilen, mit 569,63 Punkten; Kategorie E: Thomas Freiermuth, SV Zeiningen, mit 544,0 Punkten. Die Gewinner erhielten als Anerkennung ihren verdienten Wanderpreis für ein Jahr sowie eine Gabe in Form von Kranzkarten.

Die Goldkranzgewinner Christian Mühlfriedel, Johanna Meili und Klaus Senn. Foto: zVgSpezielle Auszeichnungen
Die besten Schützinnen und Schützen auf jedem Feldschiessen-Schiessplatz mit dem Goldkranz ausgezeichnet. Der Goldkranz ist eine besondere Ehrung, die für das beste Resultat pro Schiessplatz vergeben wird. Geehrt wurden auf den beiden 300-m-Schiessplätzen Möhlin und Obermumpf: Klaus Senn, SV Zeiningen, 70 Punkte, und Christian Mühlfriedl, SG Stein-Münchwilen, 70 Punkte.
Als beste Jungschützin im Bezirk Rheinfelden wurde Johanna Meili, 66 Punkte mit dem Goldkranz ausgezeichnet.
Mit der Pistole sicherte sich Marco Derrer, PS Möhlin, mit 179 Punkten den Goldkranz – zum dritten Mal in Folge.

Herbstschiessen
Das Herbstschiessen mit dem Gewehr 300 m wurde anfang September durch die SG Zuzgen in Wegenstetten und durch den SV Rheinfelden in der Röti in Möhlin durchgeführt.
Robin Bopp in der Kat. A mit 99 Pt., Christian Mühlfriedel in der Kat. D mit 96 Pt. und Thomas Freiermuth in der Kat. E mit 97 Punkten hiessen die Sieger. Mit dem Gewehr 50 m konnte sich Peter Häsler mit 196 Punkten knapp vor vor der Nachwuchsschützin Julia Waldmeier mit 195 Punkten durchsetzen.
Mit der Pistole konnte sich Rolf Waldmeier mit 147, PS Möhlin, durchsetzen, bei den Seniorveteranen Christian Siegenthaler mit 136 Punkten.
Alle Resultate sind auf der Website 222.bsvr.ch ersichtlich.
Der Präsident des Bezirksschützenverbandes Rheinfelden dankte seinen Vorstandskollegen und dem Webmaster René Heubrandner für ihre unermüdliche Arbeit zu Gunsten des Verbandes und allen beteiligten Vereinen für die unfallfreien und hervorragend organisierten Anlässe, des weiteren allen Sponsoren. Zum Abschluss der Outdoor-Schiesssaison 2024 wurde bei einem gemeinsamen Raclette das Absenden in gemütlicher Runde gefeiert.

Bilder:
1.: Die Bezirksmeister Thomas Freiermuth (Kat. E) Karl Plüer (Kat. A) und Christian Mühlriedel (Kat. D). Foto: zVg
2.: Die Goldkranzgewinner Christian Mühlfriedel, Johanna Meili und Klaus Senn. Foto: zVg