(js) Über 300 Keglerinnen und Kegler nahmen teil an der 68. Senioren- und Veteranen-Meisterschaft der Schweizerischen Freien Keglervereinigung (SFKV). Die Wettkämpfe in Münchenstein fanden im Mai und Juni statt.
Fünf Teilnehmende aus der Region Fricktal nahmen Medaillen mit nach Hause: Christian Merkofer aus Wölflinswil und Daniel Binggeli aus Obermumpf holten Gold. Markus Kocsis und Andreas Gonzenbach aus Möhlin sicherten sich Silber und Bronze. Eine weitere Bronzemedaille ging an Rolf Studer aus Laufenburg.
329 Keglerinnen und Kegler aus der ganzen Schweiz traten im Mai und Juni im Kegelcenter Ruchfeld in Münchenstein gegeneinander an. Die Schweizerische Freie Keglervereinigung (SFKV) führte ihre 68. Senioren- und Veteranen-Meisterschaft durch. Organisator des Kegelsportanlasses auf nationaler Ebene war der SFKV-Unterverband Basel-Stadt. Fünf Kegelsportlerinnen und -sportler aus der Region Fricktal trugen eine Medaille heim. Die Jüngeren Christian Merkofer aus Wölflinswil und Daniel Binggeli aus Obermumpf holten Gold. Merkofer gewann den B-Wettkampf, Binggeli denjenigen der Kategorie C. Markus Kocsis aus Möhlin erreichte Silber bei den A-Jüngeren. Die Bronzemedaillen gingen an den A-Senior Andreas Gonzenbach, ebenfalls aus Möhlin, sowie an Rolf Studer aus Laufenburg, Jüngerer der Kategorie C.
Markus Kocsis fand in Sven Scheidegger seinen Meister
Markus Kocsis gewann mit 490 Holz Silber beim A-Wettstreit der Jüngeren. Es gelang ihm nicht, sich gegen seinen starken Konkurrenten Sven Scheidegger aus Eriswil durchzusetzen. Scheidegger schaffte mit 508 Holz den Sieg und zugleich das höchste Einzelresultat überhaupt bei dieser Meisterschaft. Olivier Brodard aus Derendingen erlangte mit 482 Holz Bronze.
Haushoher Sieg für Christian Merkofer
Christian Merkofer gelang mit 484 Holz ein haushoher Sieg bei den B-Jüngeren. Martin Zmilacher aus Emmenbrücke und Pius Wicki aus Wauwil lieferten sich indessen einen harten Kampf um Silber, aus dem beide mit 468 Holz hervorgingen. Dass die Silbermedaille an Zmilacher ging, verdankte dieser seiner Anzahl Neuner. Er zählte 18, Wicki 13 Babeli.
Daniel Binggeli siegte hauchdünn
Anders als in den Kategorien A und B kam es bei den C-Jüngeren zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen um Gold. Daniel Binggeli sah in Stefan Lüthold aus Root einen ebenbürtigen Gegenspieler. Am Ende setzte er sich mit 456 Holz hauchdünn um ein Holz gegen Lüthold durch. Rolf Studer holte mit 444 Holz Bronze.
Andreas Gonzenbach kegelte gegen starke Konkurrenz
Andreas Gonzenbach erreichte mit 491 Holz Bronze bei den A-Senioren. Seine Meister fand er in Stefan Kocsis aus Liesberg und Marcus Albisser aus Schötz. Kocsis ging mit 505 Holz als absoluter Spitzenreiter hervor. Albisser folgte dem Sieger mit 498 Holz.
B-Gold verdiente sich Toni Notter aus Doppleschwand mit 482 Holz. Er schlug Markus Berwert aus Lungern um vier Holz. Dem Silbergewinner folgte Peter Wälchli aus Belp mit 474 Holz.
Einen haushohen Sieg feierte der C-Senior Raymond Hauri aus Kirchleerau mit 485 Holz. Den zweiten Rang belegte Lukas Zemp aus Doppleschwand mit 466 Holz. Dritter wurde Walter Güttinger aus Aarburg mit 455 Holz.
Yvonne von Arx aus Oberönz erwarb mit 459 Holz Gold. Sie wirkte als einzige Senioren-Dame der Kategorie A mit.
Beim B-Wettkampf siegte Sabine Aebi-Dürr aus Reinach BL klar mit 476 Holz. Trudy Leupp aus Alpnach-Dorf und Sandra Junker aus Hägendorf lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Silber. Leupp behielt mit 469 Holz die Oberhand. Junker folgte Leupp mit zwei Holz Abstand.
Daniela Albisser aus Staffelbach entschied mit 470 Holz den C-Wettkampf für sich. Ihre einzige Konkurrentin Jrène Leuenberger aus dem Trub zählte 385 Holz.
Zähe Wettkämpfe bei der Veteranen-Meisterschaft
Mit 497 Holz verbuchte Ueli Reber aus Muttenz den absoluten Sieg bei den Veteranen. Knapp setzte er sich gegen Martin Immoos aus Emmen durch, der 495 Holz kegelte. Seinerseits behauptete sich Immoos hauchdünn gegen David Schneider aus Burgdorf bei einem Kopf-an-Kopf-Rennen um Silber. Schneider folgte Immoos mit einem Holz Abstand.
Als deutlicher Sieger ging hingegen der B-Veteran Markus Schäfer aus Liestal mit 490 Holz hervor. Josef Odermatt aus Menznau erhielt mit 480 Holz Silber. Hinter Odermatt positionierte sich Andreas Marti aus Belp mit 477 Holz.
Im Gegensatz zu Schäfer spielte der C-Veteran Walter Stäuble aus Leuggern gegen fast ebenbürtige Gegenspieler. Mit 453 Holz zeigte er seiner Konkurrenz nach zähem Kampf den Meister. Markus Dubach aus Oensingen ergatterte mit 450 Holz Silber, Wilhelm Wittwer aus Biglen mit 448 Holz Bronze.
Ingrid Bürgin aus Ziefen gelang mit 493 Holz der Sprung an die absolute Spitze bei den Veteraninnen. Ihren Sieg musste sie sich hart verdienen, zeigte sich doch Silvia Geeler aus Basel als ernstzunehmende Konkurrentin. Mit 490 Holz folgte sie der Siegerin auf dem Fuss. Bernadette Beyeler aus Luzern sicherte sich mit 482 Holz die Bronzemedaille in der Kategorie A.
Die B-Wettkämpfe gewann Vreni Imfeld aus Lungern haushoch. Mit 497 Holz erlangte sie das gleiche Resultat wie der A-Veteranensieger Ueli Reber. Hinter Imfeld platzierte sich Silvia Gygax aus Wangen bei Olten mit 475 Holz, gefolgt von Bernadette Töngi aus Künten. Töngi kegelte 462 Holz.
Wie Ingrid Bürgin bei den A-Veteraninnen kämpfte auch die C-Keglerin Susanne Sprecher aus Muttenz hart für ihre Goldmedaille. Ihre starke Gegenspielerin Ruth Emmenegger aus Willisau blieb ihr auf den Fersen, doch behielt Sprecher mit 476 Holz die Oberhand. Der Abstand zu Emmenegger betrug drei Holz. Vreni Fessler, ebenfalls aus Willisau, erwarb mit 439 Holz Bronze.
Auszug aus den Ranglisten:
Veteranen-Meisterschaft
Ranglisten Veteraninnen
Kategorie A (14 Teilnehmerinnen): 1. Ingrid Bürgin, Ziefen, KK Rhy-Nixe, Muttenz (493 Holz); 2. Silvia Geeler, Basel, KK Rhy-Nixe, Muttenz (490); 3. Bernadette Beyeler, Luzern, KK Blau-Weiss, Rain LU (482).
Kategorie B (16 Teilnehmerinnen): 1. Vreni Imfeld, Lungern, KK Wandersee, Innertkirchen (497 Holz); 2. Silvia Gygax, Wangen b. Olten, KK Drei Tannen, Olten (475); 3. Bernadette Töngi, Künten, KK Männertreu, Wohlen AG (462).
Kategorie C (13 Teilnehmerinnen): 1. Susanne Sprecher, Muttenz, KK Rhy-Nixe, Muttenz (476 Holz); 2. Ruth Emmenegger, Willisau, KK Rebstock 2, Wolhusen (473); 3. Vreni Fessler, Willisau, KK Sonnholz, Richenthal (439).
Ranglisten Veteranen
Kategorie A (77 Teilnehmer): 1. Ueli Reber, Muttenz, KK Rot-Weiss, Möhlin (497 Holz); 2. Martin Immoos, Emmen, KK Poststübli, Arth (495); 3. David Schneider, Burgdorf, KK Heimeli, Boll (494).
Kategorie B (74 Teilnehmer): Markus Schäfer, Liestal, KK Chelsea, Möhlin (490 Holz); 2. Josef Odermatt, Menznau, KK Lamm, Menznau (480); 3. Andreas Marti, Belp, KK Zaagihüng, Riggisberg (477).
Kategorie C (44 Teilnehmer): 1. Walter Stäuble, Leuggern, KK Rastura, Sulz AG (453 Holz); 2. Markus Dubach, Oensingen, KK Rapid, Olten (450); 3. Wilhelm Wittwer, Biglen, KK Heimeli, Boll (448).
Senioren-Meisterschaft
Ranglisten Seniorinnen
Kategorie A (1 Teilnehmerin): 1. Yvonne von Arx, Oberönz, KK Bannwil, Bannwil (459 Holz).
Kategorie B (5 Teilnehmerinnen): 1. Sabine Aebi-Dürr, Reinach BL, KK Rhy-Nixe, Muttenz (476 Holz); 2. Trudy Leupp, Alpnach-Dorf, KK Siesta, Sigigen (469); 3. Junker Sandra, Hägendorf, KK Brune Mutz, Wangen b. Olten (467).
Kategorie C (2 Teilnehmerinnen): 1. Daniela Albisser, Staffelbach, KK Sonnholz, Richenthal (470 Holz); 2. Jrène Leuenberger, Trub, KK KSK Blitz 1, Bärau (385).
Ranglisten Senioren
Kategorie A (24 Teilnehmer): 1. Stefan Kocsis, Liesberg, KK Rot-Weiss 1, Möhlin (505 Holz); 2. Marcus Albisser, Schötz, KK Sonnholz, Richenthal (498); 3. Andreas Gonzenbach, Möhlin, KK Salesia-Rhyglöggli (491).
Kategorie B (19 Teilnehmer): 1. Toni Notter, Doppleschwand, KK Alpenglöggli 84, Doppleschwand (482 Holz); 2. Markus Berwert, Lungern, KK Wandersee, Innertkirchen (478); 3. Peter Wälchli, Belp, KK Heimeli, Boll (474).
Kategorie C (9 Teilnehmer): 1. Raymond Hauri, Kirchleerau, KK Sonnholz, Richenthal (485 Holz); 2. Lukas Zemp, Doppleschwand, KK Alpenglöggli, Doppleschwand (466); 3. Walter Güttinger, Aarburg, KK Drei Tannen, Olten (455).
Ranglisten Jüngere
Kategorie A (13 Teilnehmende): 1. Sven Scheidegger, Eriswil, KK Sinnlos, Fulenbach (508 Holz); 2. Markus Kocsis, Möhlin (490); 3. Olivier Brodard, Derendingen, KK Sultex, Derendingen (482).
Kategorie B (10 Teilnehmende): 1. Christian Merkofer, Wölflinswil, KK Wygarte, Wittnau (484 Holz); Martin Zmilacher, Emmenbrücke, KK Kreuz, Schötz (468/18); 3. Pius Wicki, Wauwil, KK Hartholz, Schenkon (468/13).
Kategorie C (9 Teilnehmende): 1. Daniel Binggeli, Obermumpf, KK Eidgenossen, Möhlin (456 Holz); 2. Stefan Lüthold, Root, KK Pinguin, Rotkreuz (455); 3. Rolf Studer, Laufenburg, KK Wygarte, Wittnau (444).