Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
19.8 °C Luftfeuchtigkeit: 83%

Freitag
18.7 °C | 33 °C

Samstag
17 °C | 31.4 °C

Gebänderte Prachtlibelle. Foto: Hannes Nussbaumer

Positiver Einfluss auf die Biodiversität (Leserbrief)

Von Hilde Nussbaumer, Stein

Zum Artikel «Familie Biber baut» in der «Brückenpost, Ihr Steiner Dorfmagazin 2/2025»
Im Dorfmagazin steht: «Unzweifelhaft sind die Tiere exzellente Baumeister und drängen dem Bach und der Natur ihren Gestaltungswillen auf.», «Die Gemeindegebiete von Stein und Münchwilen sind von den Aktivitäten der Nager betroffen» und «… für den Einbau einer Versickerungsleitung zwischen dem Wald und dem Rasenspielfeld … entstehen Gesamtkosten von 7000 Franken.»
Ja, die bauliche Bandbreite in unserm Dorf ist beeindruckend. Dabei wird die Natur zurückgedrängt. Nun hat die Biberfamilie die Biodiversität am Bustelbach positiv beeinflusst. Diese Erwähnung findet im Artikel keinen Platz. Es haben sich Teichhühner und Teichrohrsänger angesiedelt, der Drosselrohrsänger, die Nachtigall und Limikolen sind auf dem Durchzug zu hören. Libellen, Frösche und viele Insekten haben hier einen Lebensraum gefunden. Der hier üppig blühende Blutweiderich wird von Schmetterlingen umschwärmt. Diese natürliche Vielfalt kann sich noch weiter positiv verändern.
In der Corona-Zeit haben Bürgerinnen und Bürger die Natur wieder entdeckt und sie schätzen gelernt. Auch danach ist und bleibt die Natur ein Ort der Erholung, Entspannung und Entdeckung. Geben wir alle Sorge zu ihr.

Bild: Gebänderte Prachtlibelle. Foto: Hannes Nussbaumer.