Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
19.61°C

Fricktalwetter

leichter Regen Luftfeuchtigkeit: 95%
Mittwoch
13.5°C | 25.3°C
Donnerstag
15.4°C | 29.1°C

Röschenz BL: Baselbiet testet Lärmradar

In der Baselbieter Gemeinde Röschenz wird ab dem 18. Juli 2024 der Strassenlärm versuchshalber mittels eines sogenannten Lärmradars gemessen. Dabei wird getestet, ob und wie zu laute Fahrzeuge identifiziert und ins Visier genommen werden können. Der Kanton Basel-Landschaft unterstützt damit ein Pilotprojekt des Bundes.

Der Bundesrat wurde beauftragt, ein Massnahmenpaket zu erarbeiten, damit übermässige Lärmemissionen im Strassenverkehr einfacher und stärker sanktioniert werden können. Ab Donnerstag, 18. Juli 2024 wird zwischen Röschenz und dem Challpass die Lärmemission von Fahrzeugen gemessen. Der sogenannte Lärmradar befindet ausserorts im Geschwindigkeitsbereich von 80 Stundenkilometer. Die Messung zielt insbesondere auf getunte Autos und Motorräder ab. Der Lärmradar identifiziert Fahrzeuge, die vermeidbaren Lärm im Strassenverkehr verursachen. Mit dem Pilotprojekt soll die praktische Anwendung des Geräts getestet werden. Da der Kanton Basel-Landschaft in seiner kantonalen Lärmstrategie ebenfalls Massnahmen an der Quelle priorisiert, unterstützt er das Projekt des Bundes: Im Baselbiet sollen zukünftig Lärmemissionen von getunten Fahrzeugen verstärkt kontrolliert und durch die Polizei sanktioniert werden können. Der Bundesrat muss im Rahmen der eidgenössischen Motion «Wirksame Reduktion von übermässigem Motorenlärm» ein Massnahmenpaket erarbeiten, damit übermässige Lärmemissionen im Strassenverkehr einfacher und stärker sanktioniert werden können. Dabei soll er unter anderem auf Verordnungsstufe die Verwendung von illegalen Bauteilen oder Veränderungen an Fahrzeugen - beispielsweise durch zu laute Ersatz-Auspuffsysteme - besser sanktionieren oder einschränken können. Des Weiteren sollen auch Massnahmen zur Intensivierung der polizeilichen Kontrollen von Verkehrslärm geprüft werden. Der Bund soll darlegen, ob durch die Entwicklung und den Einsatz eines Lärmradars die Vollzugstätigkeit unterstützt werden kann.

Bevölkerung stört sich an getunten Fahrzeugen
Die ETH Zürich hat im Mai 2023 bis August 2023 zum Thema Lärm eine Online-Umfrage bei 7’353 Personen durchgeführt. Demnach sind getunte Autos die am meisten störende Lärmart. 87% der befragten Personen sind dafür, dass Menschen, die absichtlich Lärm produzieren (z.B. AutoPoser), gebüsst werden sollten. Hierbei geht es in erster Linie um manipulierte Auspuffsysteme, die beispielsweise zu lautem Knallen oder Röhren führen können. Der Kanton Genf hat bei seinen Befragungen in einem ähnlichen Pilotprojekt eine unerwartete Erkenntnis gewonnen. Es gibt anscheinend keine Kluft in Bezug auf das Verkehrsmittel, da Autobesitzer mit einer Unterstützung von 83% fast genauso reagieren wie die Gesamtbevölkerung. Die Haltung zur Reduktion der Lärmbelästigung durch einige rücksichtslose Autofahrende scheint weitgehend einstimmig zu sein. Das Lärmradar ist eine Möglichkeit, auf diese Herausforderung zu reagieren, indem gezielt auf gesundheitsschädigendes oder störendes Fahrverhalten eingewirkt werden kann.