Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
12 °C Luftfeuchtigkeit: 98%

Freitag
8.2 °C | 18.2 °C

Samstag
8.2 °C | 18.5 °C

Zweiter Platz für die Schweizer in der Sprintstaffel. Foto: zVg

OL-Weltcup Uster Sprintstaffel: Schweiz im Schlussspurt nur von Schweden geschlagen

(as) Der zweite Tag des OL-Weltcupfinals in Uster bot mit einer Sprintstaffel einen attraktiven Teamwettkampf. Das Schweizer Team musste sich dabei im Schlussspurt nur von Schweden geschlagen geben und läuft auf den zweiten Rang.

Matthias Kyburz beim Zieleinlauf. Foto: Silvan Schletti
Featured

OL-Weltcup Uster Sprint: Rang zwei für Matthias Kyburz

(as) Erfolgreicher Auftakt in Uster für das Schweizer Team. Matthias Kyburz läuft in seinem letzten Einzelsprint auf den zweiten Rang.

Strategische Neuausrichtung im Kunstturnen Aargau

(atv) Der Aargauer Turnverband gibt bekannt, dass er die Zusammenarbeit mit dem Cheftrainer des Frauenkunstturnen im Aargau, Renato Gojkovic, per Ende 2025 beenden wird. 

OL-Heimweltcup in Uster: Letzter Auftritt von Matthias Kyburz

(as) Zwei Tage vor dem Weltcupfinal in Uster informierten das Weltcup-OK, die Stadt Uster und das Schweizer Weltcup-Team über den Stand der Organisation, dem Engagement der Gastgeberstadt Uster sowie die Ziele und Vorbereitungen der Schweizer Athletinnen und Athleten.

Einer der vielen Erfolge von Matthias Kyburz: Jubel als Mitteldistanz-Weltmeister 2016 in Schweden. Foto: swiss orienteering
Featured

Matthias Kyburz tritt aus dem OL-Nationalteam zurück: Letzter Auftritt zum Ende der Saison in Uster

(as) Am Weltcupfinal in Uster wird Matthias Kyburz seine letzten internationalen OL-Rennen bestreiten. Für den achtfachen OL-Weltmeister endet damit eine äusserst erfolgreiche OL-Karriere. Seine sportliche Karriere setzt der Möhliner im Marathon fort.

Die U15 des HC NWU red. Foto: zVg
Featured

Eishockeysaison 2025/2026 startete in Rheinfelden

(eing.) Es ist wieder Eiszeit für die Junioren des HC NWU red (EHC Rheinfelden). Am vergangenen Sonntag, 21. September, fanden die ersten Spiele der U 16 und U 18 statt. Da in Rheinfelden das Eis noch nicht bespielt werden kann, trugen die beiden Teams ihr erstes Spiel auswärts aus.

Erstes Bild: Team 4, 3 und 2. Foto: zVg
Featured

Schwimmclub Fricktal am FTAL-Cup: Saisonauftakt gelungen

(eing.) Am Samstag, 13. September, versammelten sich 36 Fricktaler:innen aus allen Wettkampfteams in ihrer «Heimbadi» und machten sich bereit für den ersten Wettkampf der neuen Saison, den Fricktal Cup.

Die Finalisten der Kategorien 14&U (links) und 12&U. Foto: zVg
Featured

TC Möhlin und TC Rheinfelden: Clubmeisterschaften der Junioren 2025

(lb) Am Wochenende vom 13. und 14. September fanden die Tennis-Junioren-Clubmeisterschaften der beiden Vereine TC Möhlin und TC Rheinfelden statt.

Jan Freuler (rechts) und Schrittmacher Flavio Küng mit Gold auf dem Podium. Foto: zVg
Featured

Jan Freuler ist neuer Schweizer Steher-Meister: Triumph für Fricktaler Radsportteam in Oerlikon

(pd) Die Offene Rennbahn Oerlikon war am Schauplatz eines packenden Radsport-Spektakels: Jan Freuler, des Fricktaler «PSP International-Superior Cycling Team» krönte sich zum neuen Schweizer Steher-Meister.

Der TCL blickt auf ein gelungenes Turnier zurück. Foto: zVg
Featured

Stadtmeisterschaft des TC Laufenburg

(sb) Die Stadtmeisterschaften sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Tenniskalender von Laufenburg. Jahr für Jahr treffen sich Spielerinnen und Spieler aus beiden Vereinen, um in freundschaftlicher Rivalität um die Titel zu kämpfen.

Emily Hassler. Foto: zVg
Featured

Erfolgreicher Auftritt für Juikas aus Frick am Rigi Open 2025

(dr) Am 6. September veranstaltete der Budo Sport Verein Udligenswil erneut die Rigi Open, ein Ne-Waza-Turnier, das speziell für Jiu-Jitsu- und BJJ-Anfängerinnen und -Anfänger konzipiert ist.

Featured

Schweizer Team für den OL-Weltcup in Uster steht fest: Matthias Kyburz mit dabei

(as) Ende Monat ermittelt die Weltelite im Orientierungslauf in Uster die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Gesamtweltcups. Vom 26. bis 28. September geht im Zürcher Oberland der EGK Orienteering World Cup Final über die Bühne.