Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
14°C

Fricktalwetter

teilweise bewölkt Luftfeuchtigkeit: 88%
Mittwoch
8.8°C | 20.2°C
Donnerstag
7.7°C | 20.3°C
Sieg für Matthias Kyburz. Foto: zVg

Matthias Kyburz siegt auf dem Ballenberg: Schweizer Meisterschaften im OL über Mitteldistanz

(as) Die Schweizer Meisterschaften im Orientierungslauf über die Mitteldistanz entscheiden bei der Elite Matthias Kyburz und Simona Aebersold für sich. Der Wettkampf fand auf dem Gelände des Freilichtmuseums Ballenberg statt.

Die zweite Etappe in Möhlin gewann der tschechische Meister Krystof Kral. Foto: Markus Schenk

47. Junioren-Mehretappenrennen GP Rüebliland: Tschechischer Meister gewinnt 2. Etappe im Spurt

(ms) Die beiden Halbetappen in Möhlin bestätigten den Trend der Startetappe. Die starken Mannschaften im Feld gaben den Ton an. Da verwunderte es wenig, dass auf der zweiten Etappe mit dem tschechischen Meister Krystof Kral ein junger Sportler gewann, der schon am Vortag vorne dabei war und das Trikot des besten Jungfahrers nicht nur spazieren fuhr, sondern dieses glanzvoll zum Sieg führte.

 Klarer Sieger im Spurt des Feldes wurde der Brite Jed Smithson. Foto: Markus Schenk

47. Junioren-Mehretappenrennen GP Rüebliland: Britischer Spurtsieg zum Auftakt in Vordemwald

(ms) Der Brite Jed Smithson gewann die erste Etappe des GP Rüebliland im Spurt eines 94 Fahrer umfassenden Feldes klar. Mit 44,76 km/h wurde auf der recht coupierten ersten Etappe ein recht hohes Tempo angeschlagen. Dass es letztlich zum Massensprint kam, lag an den Spitzenteams, die sich gegenseitig bewachten.

18-köpfiges Schweizer Team für die OL-EM selektioniert

(as) Die mehrfachen WM- und EM-Medaillengewinner*innen Simona Aebersold, Natalia Gemperle, Joey Hadorn und Matthias Kyburz führen das Schweizer Team für die Europameisterschaften anfangs Oktober in Norditalien an.

Tobias Venhoda am Trapez und Urs Düscher am Steuer. Foto: zVg

Fricktaler Teams setzen sich durch: Fireball-Schweizermeisterschaft 2023 im Engadin

(kv) Die Fireballklasse, welche mit rund 15 000 Stück weltweit verbreitet ist, hat eine Länge von 5 Meter, wiegt 76,4 Kilogramm und hat total 26 Quadratmeter Segelfläche und wird immer zu zweit gesegelt.20 Teams kämpften vom 30. August bis am 3. September bei starkem Malojawind um die besten Plätze.

Die Fricktaler Faustballer träumen vom Aufstieg in die Nationalliga A. Foto: zVg

Faustball Feldmeisterschaft NLB West: Erfolgreiche Fricktaler wollen es wissen

(bb) Am Samstag fand in Olten die letzte Runde der Feldmeisterschaft der NLB West statt. Die FG Fricktal startete mit einer phänomenalen Ausgangslage, denn mit 4 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten brauchte sie nur noch einen Sieg aus zwei Spielen, um den lang ersehnten Meistertitel der NLB nach Hause zu bringen.

Nicht erfolgreich aber dennoch glücklich: Die Pontoniere aus Wallbach. Foto: zVg

Pontoniere am Eidgenössischen Weidlings-Wettfahren in Basel – Wallbacher auf Reisen

(tg) Am vergangenen Wochenende fand das Eidgenössische Weidlings-Wettfahren in Basel statt. Neben den 23 Wasserfahrvereinen zog es auch 15 Pontoniersektionen an dieses grosse Event. Darunter auch eine kleine Gruppe von Wallbachern. Der Verein war trotz des hohen Wasserstandes in beiden Disziplinen, dem Einzel- und dem Paarfahren, vertreten.

Auf dem Podest links Nick Metzger und Stefan Lützelschwab, vor dem Podest mittig: Freddy Soder (blau) und Manu Hochstrasser. Foto: zVg

Starke Präsenz der Möhliner Radballer

(fb) Am vergangenen Wochenende fand in Seon zum ersten Mal die Nordwestschweizer Meisterschaft statt. Mutiert aus der traditionsreichen Aargauer Meisterschaft wurde das Teilnehmerfeld um die Liestaler Mannschaften erweitert. Der VCR Möhlin nahm verletzungsbedingt in mehreren ungewohnten Konstellationen teil, war aber trotzdem durchaus erfolgreich.

Im Zielspurt setzte sich Lars Emmenegger von der Spitzengruppe ab. Foto: Tony Müller

Lars Emmenegger gewinnt das Nat. U17 Rennen in Stäfa

(tm) Lars Emmenegger vom VC Kaisten gewann dieses Rennen bereits in der Schülerkategorie und holte sich nun auch eine Stufe höher, mit einem souveränen Spurtsieg, aus einer sechsköpfigen Spitzengruppe erneut den Tagessieg.

Die Mumpfer Pontoniere ziehen eine positive Saison-Bilanz.

Auf bekanntem Gewässer zum erfolgreichen Saisonabschluss: Pontoniere Mumpf ziehen positive Bilanz

(me) Mit ungewohnt wenigen Trainings starteten die Mumpfer Pontoniere am Einzelwettfahren in Rheinfelden (26. August). Trotz angestiegenem Rheinpegel konnten die Startenden eine super Leistung abrufen.

Das ist das Schweizer Team für die OL-Heim-WM in Flims Laax

(pd) Das Schweizer Team für die Heim-WM 2023 in Flims Laax steht fest. In zwei Wochen werden die Titelkämpfe in den Bündner Bergen eröffnet.

 Er dürfte die grosse Attraktion am diesjährigen GP Rüebliland sein: Cross-Junioren-Weltmeister Jan Christen aus Gippingen. Foto: zVg

46. GP Rüebliland mit Topbesetzung: Junioren-Mehretappenrennen vom 2. bis 4. September

(pd) In einem Monat findet der 46. GP Rüebliland, die prestigeträchtige Junioren-Radrundfahrt statt. Will ein Radrennfahrer einmal gross herauskommen, gilt diese Rundfahrt als Sprungbrett. Inzwischen haben sich 27 Mannschaften mit je sechs Fahrern für die diesjährige Tour angemeldet. Etappenorte sind diesmal Steinmaur (Freitag), Stammheim (2 Etappen am Samstag) und Wohlen. Die Fahrer sind zurzeit noch nicht namentlich bekannt.