Featured
(dm) Der Vorstand der Die Mitte Laufenburg unterstützt das Traktandum zum Ausbau des Wärmeverbundes mit Ergänzungen beim zukünftigen Management des Verbundes. Das Traktandum zum Verpflichtungskredit für das Projekt zur periodischen Wiederinstandstellung der landwirtschaftlichen Infrastruktur soll auf die Sommergemeindeversammlung verschoben werden. Die
(sp) Die Revision des Steuergesetzes im Kanton Aargau hilft laut der SP Aargau praktisch nur den vermögenden Aargauer:innen. Die breite Bevölkerung werde mit höheren Kinderabzügen geködert, geht aber in der Realität einmal mehr leer aus. Nun hat sich ein überparteiliches Nein-Komitee zur Steuergesetz-Revision gebildet.
(uvek) Um die rasche Ausbreitung der Asiatischen Hornisse in der Schweiz zu verlangsamen, sollen die Nester im Wald möglichst bald mit Bioziden bekämpft werden können. Dafür muss die Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung angepasst werden. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat dazu heute eine verkürzte Vernehmlassung eröffnet. Sie dauert bis am 8. Mai . So sollen ab Herbst 2025 Biozide zur Bekämpfung der Nester im Wald eingesetzt werden können.
Featured
(eing.) Der Burgschreiber Knut Diers besucht am Donnerstag, den 10. April 2025 um 19.30 Uhr die Strickstube in der KulturWerk-Stadt in Sulz.
(ots) Hinter einem Lebensmittelgeschäft in der Glarnerstrasse wurde der Polizei am Dienstag gegen 23.50 Uhr eine Person mit Taschenlampe gemeldet.
(ots) Unbekannte versuchten im Zeitraum von Montagmorgen und Dienstagmorgen zwei Opferstöcke in der Kirche am Münsterplatz von der Wand zu hebeln.
(pd) Die Erfolgsrechnung 2024 des Kantons Basel-Landschaft schliesst im Gesamtergebnis mit einem Gewinn von 157 Millionen Franken ab. Hauptursachen hierfür sind die höheren Steuereinnahmen; auch die geringeren Ausgaben haben einen positiven Beitrag zur Gesamtsituation geleistet. Die anstehenden Risiken sowie der AFP 2026–2029 werden die Weiterentwicklung der Finanzstrategie 2025–2028 massgeblich beeinflussen. Der Regierungsrat steuert diesen Prozess verantwortungsvoll und mit Augenmass.
Featured
(pol) Die Polizei Basel-Landschaft informierte heute Mittwoch an einer Medienkonferenz über ihre Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik 2024. Nach einem starken Anstieg im 2023 verharrte die Anzahl polizeilich erfasster Straftaten im 2024 im Kanton Basel-Landschaft auf dem Vorjahresniveau, währenddessen die Cyberdelikte um 33 Prozent zunahmen. Die Zahl der im Kanton Basel-Landschaft im 2024 polizeilich registrierten Verkehrsunfälle ging um 7 Prozent zurück.
Featured
(bs) «zäme unterwägs» - so lautet das diesjährige Jahresprogramm des Samaritervereins Gipf-Oberfrick. Die Präsidentin durfte 18 Aktiv- und Ehrenmitglieder begrüssen. Die Traktanden wurden zügig behandelt. Das vergangene, sehr intensive Jubiläumsjahr wurde im Jahresbericht mit Humor aufgefrischt.
(pd) Mit dem gemeinsamen Projekt «Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität» der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) sollen die anerkannte Qualität der gymnasialen Maturität schweizweit nachhaltig gesichert und der prüfungsfreie Zugang zur Universität langfristig garantiert werden. Der Bildungsrat des Kantons Basel-Landschaft gibt die Details zur Umsetzung von WEGM zur Anhörung frei.
Featured
(sc) Am 23. März wurde in einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung Marcel Geiger aus Sulz in den Kirchgemeindevorstand gewählt. Rolf Schorr wurde neuer Präsident.
Featured
(suva) Die Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartphones. Die Suva, die als einzige Versicherung sich auch um Prävention und Rehabilitation kümmert, fokussiert bei ihren Präventionsmassnahmen auf die Sensibilisierung der Gefahren und motiviert Velofahrende zur Eigenverantwortung: Vorausschauendes Fahren, volle Konzentration im Strassenverkehr, eine gute Sichtbarkeit und Pedalen ohne Kopfhörer helfen, Unfälle zu verhindern.
- Roland Schmid wird Ehrenpräsident: 100. Generalversammlung des Kleintierzüchtervereins Frick, Gipf-Oberfrick und Umgebung
- Aargauischer Gewerbeverband begrüsst Beschleunigung im Bauwesen
- «Abstrakte Horizonte»: Neue Ausstellung in der Rathausgalerie Rheinfelden DE
- Junge Grüne Aargau gratulieren Irène Kälin zur Wahl
- Irène Kälin ist neue Präsidentin der GRÜNEN Aargau