Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
14.1 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Freitag
9.9 °C | 18.5 °C

Samstag
8.3 °C | 18.7 °C

Der Gemeinderat von Olsberg in der Zusammensetzung der nächsten Amtspertiode (von links): Gemeinderat Michael Marugg, Gemeindeammann Karl Bürgi, Gemeindeschreiberin Christine Leuenberger, Vizeammann Walter Eitner, Gemeinderat Simon Mühlegg und Gemeinderat Dieter Lambertus. Foto: zVg
Featured

Olsberg hat gewählt

(chl/fi) Von 251 Stimmberechtigten waren heute Samstag an der Versammlungswahl in Olsberg 48 anwesend. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 19 Prozent. Ab Wahl Stimmenzähler waren es noch 47 Anwesende.

Foto: zVg
Featured

Heimische Wildpflanzen entdecken – Exkursion des Gesundheitsforums und des NVR

(bb) Bei strahlendem Spätsommerwetter machten sich heute zahlreiche Interessierte gemeinsam mit dem Gesundheitsforum und dem NVR auf den Weg in den Rheinfelder Wald.

Kernkraftwerk Beznau: Block 1 wieder am Netz

(kkb) Nach der Schnellabschaltung am Donnerstag ist der Block 1 seit gestern wieder in Betrieb. Grund für die Abschaltung war der Ausfall einer Höchstspannungsleitung. Die Anlage reagierte auslegungsgemäss.

«Regierungsrat verkennt die Realität an unseren Schulen» – SP Aargau unterstützt Bildungsinitiative

(sp) Die SP Aargau zeigt sich enttäuscht über die ablehnende Haltung des Regierungsrats zur Volksinitiative «Bildungsqualität sichern – Jetzt!». Denn die Initiative setzt genau dort an, wo der Schuh am stärksten drückt: bei der Sicherung der Bildungsqualität durch konkrete und umsetzbare Massnahmen.

Aktuelle Warnmeldung des Polizeipräsidiums Freiburg DE: Bundesweite Welle von Betrugsanrufen

(ots) Im Zuge umfangreicher Ermittlungen ist es der Kriminalpolizei Freiburg DE am 18. September gelungen, mehre professionelle und strukturierte Anrufstraftaten aufzudecken, die nach derzeitiger Einschätzung aus einem Callcenter stammen könnten.

Featured

Neuer Wind bei der Musikschule Frick

(apf) Die ersten Wochen des neuen Schuljahres zeigen es deutlich: In der Musikschule Frick herrscht Aufbruchstimmung. Musikschulleiter Florian Mall blickt nach einem intensiven ersten Jahr zufrieden zurück und kann gemeinsam mit seinem Team optimistisch nach vorne schauen.

Tim Cotti (links) und Prof. Alexander Erath. Foto: Ralf Dümpelmann
Featured

Mobilität im Sisslerfeld – Reallabor zeigt innovative Ansätze

(rd) Gut 70 Personen – unter ihnen viele Unternehmensvertreter – fanden sich am Mittwoch, 17. September, im Saalbau in Stein, ein. Eingeladen hatte der Verein Reallabor Sisslerfeld unter dem Titel «Pendlermobilität - Herausforderungen und Chancen».

Laufenburg/Grunholz DE: Graffiti an einer Hütte

(ots) Am Donnerstag gegen 19.30 Uhr wurden dem Polizeirevier Bad Säckingen zwei Graffiti-Sprayer an einer Hütte in Grunholz
gemeldet.

Bubendorf: Personenwagenlenker nach Selbstunfall festgenommen

(pol) Am Donnerstagabend, kurz vor 18.15 Uhr, verursachte ein Personenwagenlenker in Bubendorf auf der Hauptstrasse einen Selbstunfall. Während der Sachverhaltsaufnahme griff er die beiden Polizisten an. Verletzt wurde niemand.

Der Kanton, der Bauernverband Aargau und der Verband Aargauer Bienenzüchter haben Massnahmen vorgestellt, um die Landwirtschaft bienenfreundlicher zu gestalten.

AG: Landwirtschaft im Kanton Aargau wird bienenfreundlicher – Trägerschaft zieht positive Bilanz der achtjährigen Tests

(pd) Wild- und Honigbienen sind für die Bestäubung vieler landwirtschaftlicher Kulturen unersetzlich. Landwirte und Imker im Kanton Aargau haben deshalb in einem achtjährigen Projekt Massnahmen getestet, mit denen die landwirtschaftliche Bewirtschaftung bienenfreundlicher gestaltet werden kann.

Susi Horvath zusammen mit Kurt Adler, Initiator der Notschlafstelle und Klaus Hollinger, Präsident der röm.-kath. Kirchgemeinde Zuzgen. Foto: Fritz Imhof
Featured

Notschlafstelle, ein Zuhause auf Zeit – Vortrag in Zuzgen

(im) Die Leiterin der Notschlafstelle Aargau stellte in Zuzgen ihre Arbeit vor und sprach über die schönen und herausfordernden Aspekte dieser Pionierarbeit und stiess dabei auf grosses Interesse. Organisiert wurde der Anlass von der Ökumene Wegen­stettertal.

Foto: Polizei AG

Suhr: Heftige Auffahrkollision fordert zwei Verletzte

(pol) Eine Auffahrkollision im Feierabendverkehr am Donnerstagabend forderte zwei verletzte Personen. Aufgrund der Endlage der Unfallfahrzeuge musste der Zugsverkehr unterbrochen werden. An den Fahrzeugen entstand grosser Sachschaden. Ungenügende Aufmerksamkeit dürfte zum Unfall geführt haben.