Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
3.3 °C Luftfeuchtigkeit: 84%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

BL: Bessere Zugänglichkeit der ambulanten, kindermedizinischen Versorgung im mittleren und oberen Baselbiet

(pd) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft will die ambulante Kindermedizin stärken und beantragt für die Kindertagesklinik Liestal (KTK) eine Finanzhilfe von maximal 1,087 Millionen Franken für die Jahre 2026–2029. Damit soll das erweiterte Versorgungsangebot ausserhalb der regulären Öffnungszeiten gesichert und die Notfallstation des UKBB entlastet werden. Das Projekt steht im Einklang mit der kantonalen Strategie «Gesundheit BL 2030».

BL: Aufgaben- und Finanzplan 2026–2029 im Landrat: Budgetanträge

(pd) Mitte Dezember findet die Sitzung des Landrats zur Beschlussfassung zum Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2026–2029 statt. Aus dem Landrat wurden zwanzig Anträge (15 Budgetanträge, 5 AFP-Anträge) zum AFP 2026–2029 eingereicht. Der Regierungsrat lehnt alle ab.

BL: Aus der Sitzung des Regierungsrats

(pd) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft gibt folgende Vorlagen und Beschlüsse bekannt:

SRF-Mann Christian Schmutz erklärte allerlei Mundart-Begriffe. Foto: Stephan Schöttli
Featured

Reden wie der Schnabel gewachsen ist – VVM Maisprach lud zur Schnabelweid und Gaumenfreuden ein

(sts) Das vielsprechende Thema des Anlasses war: Erklärungen von Mundart-Begriffen rund ums alte Handwerk, insbesondere um die Verarbeitung von Flachs. Das Projekt Flachs beschäftigte die Museumsgruppe des VVM rund ein Jahr lang und fand an diesem Abend mit der Präsentation des fertig gewobenen Stoffes aus dem eigen angebauten und verarbeiteten Flachs seinen krönenden Abschluss. Für die Erklärung von allerlei Mundart-Begriffen war der Mundartforscher Christian Schmutz, Schnabelweider von Radio SRF zuständig.

Dieter Widmer, Direktionspräsident der AKB; Patrick Fischer, Headcoach der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft; Dr. Barbara Studer, Neurowissenschaftlerin, Dozentin, Founder & CEO Hirncoach AG; Dieter Egli, Landammann und Vorsteher Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau; Patrick Küng, Mitglied der Geschäftsleitung bei der AKB (von links). Foto: zVg

Mensch und Team als Erfolgsfaktor – Wirtschaftskongress 2025 der AKB in Brugg

(akb) Am Wirtschaftskongress der Aargauischen Kantonalbank (AKB) vom 11. November stand das Thema «Mensch und Team als Erfolgsfaktor» im Fokus. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten braucht es mehr als Effizienz.

Oftringen: In kritischem Zustand im Spital

(pol) Unter unklaren Umständen kam in Oftringen eine Velofahrerin zu Fall. Sie befindet sich in kritischem Zustand im Spital.

Die MG Gipf-Oberfrick überzeugte mit ihrem «Ratatouille». Foto: zVg
Featured

Musikalisches «Ratatouille» – Jahreskonzert der MG Gipf-Oberfrick begeisterte

(ms) Musik, feines Essen und beste Stimmung: Am Samstag, 8. November, lud die Musikgesellschaft Gipf-Oberfrick (MGGO) unter der Leitung von Christoph Köchli zum Jahreskonzert in die Mehrzweckhalle ein. Unter dem Motto «Ratatouille» verwandelte sich der Saal für einen Abend in eine musikalische und kulinarische Bühne à la Paris.

Weit mehr als nur klassische Kartentricks: Michel Gammenthaler bringt das Publikum mit Magie und Comedy zum Staunen und zum Lachen. Foto: Knut Burmeister
Featured

Was ist Comedy, was Magie? – Michel Gammenthaler begeisterte im SteinliChäller, Möhlin

(ap) Der Zürcher Komiker und Zauberer Michel Gammenthaler stellte am Mittwoch, 5. November, einem begeisterten Publikum im ausverkauften SteinliChäller Möhlin sein neues Programm «Michel Impossible» vor. Es waren knapp zwei Stunden voller Situationskomik und Magie, in denen kein Auge trocken blieb.