Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
3.3 °C Luftfeuchtigkeit: 84%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

 Die neue Heizzentrale in Aesch. Foto: zVg

Heizzentrale Aesch in Betrieb: Dekarbonisierung der Fernwärme im Birstal erreicht weiteren wichtigen Meilenstein

(pd) Die Dekarbonisierung der Fernwärme im Birstal hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die neue Heizzentrale in Aesch hat ihren Betrieb aufgenommen und versorgt bereits erste Liegenschaften in Aesch. Bei der Eröffnungsfeier der Heizzentrale in Aesch wurde auch der Wärmeverbund Birstal präsentiert.

Waldshut DE: Bremsenwirkung eingeschränkt - Auffahrunfall

(ots) Gestern Donnerstag gegen 16.15 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall auf der B500 kurz vor der Einmündung in die B 34.

Murg DE: Gasleitung bei Bauarbeiten beschädigt

(ots) Gestern Donnerstag gegen 11 Uhr beschädigte ein Bagger eine Gasleitung im Ziegeleiweg in Murg. Dies führte zu einem grösseren Einsatz, bei dem neben der Feuerwehr und dem Rettungsdienst auch die Polizei und Mitarbeiter des Gasversorgers vor Ort waren.

Tiengen DE: Verkehrsunfallflucht mit hohem Sachschaden

(ots) Gestern Donnerstag im Zeitraum von 15 bis 17 Uhr wurde ein an der Ecke Köllerstrasse/Zeppelinstrasse geparkter Audi durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden von mindestens 5000 Euro.

Featured

Stein/Lenzburg: Nächtliche Diebe auf frischer Tat ertappt

(pol) In Stein und Lenzburg waren gestern Donnerstagabend und in der Nacht auf heute Freitag mehrere mutmassliche Diebe unterwegs. Aufmerksame Anwohnende wählten den Notruf. Die Polizei nahm vier tatverdächtige Männer fest.

Die Mitglieder des TSV Frick Volleyball feierten ihr Jubiläum über das ganze Jahr hinweg. Foto: zVg
Featured

Goldenes Jahr geht zu Ende: TSV Frick Volleyball feierte 50-jähriges Bestehen

(cwm) Ein goldenes Jahr neigt sich für den TSV Frick Volleyball dem Ende zu. Während des ganzen Jahres wurde das Jubiläum mit diversen Anlässen für alle Mitglieder gefeiert.

«Probleme lösen statt aufschieben»: SP und Grüne wehren sich gegen Kürzungswut trotz voller Kassen

(sp/gruene) SP und Grüne wehren sich gegen die von der Kommission für Aufgabenplanung und Finanzen (KAPF) vorgeschlagenen Kürzungen im Budget 2026. «Trotz voller Kassen will eine knappe Mehrheit der Kommission rund 80 Millionen Franken kürzen und gleichzeitig 160 Millionen Franken als Steuergeschenke verteilen. Das ist unverantwortlich und kurzsichtig», schreiben die Parteien in ihrer gemeinsamen Medienmitteilung.

EVP Aargau für nachhaltig stabilen Kantonshaushalt und gegen willkürliche Kürzungen

(evp) Der KAPF-Antrag zur Reduktion des Kantonssteuersatzes um 8 Prozent und die einer starrsinnigen Fixierung auf die Staatsquote folgenden willkürlichen Kürzungsanträge gefährden aus Sicht der EVP die langfristige Entwicklung des Kantons.

Aargau: Kantonale Strategie energieAARGAU

(pd) Der Energiekanton Aargau zeichnet sich nicht nur durch eine hohe Dichte von Kraftwerkskapazitäten und Infrastrukturen für die Übertragung von Strom und Gas aus.

Das Interesse an den diversen reflektierenden Materialien war vor allem bei den Kindern gross. «Aber auch Erwachsene sollten auf bessere Sicherheit achten», betonten die Mitglieder der Regionalpolizei. Fotos: Sonja Fasler
Featured

Im Dunkeln sicher unterwegs – Standaktion der Polizei Oberes Fricktal zum «Tag des Lichts» am 6. November

(sfa) In der dunklen Jahreszeit steigt das Unfallrisiko auf der Strasse, insbesondere für Personen, die zu Fuss mit dem Velo, dem Trottinett oder dem E-Bike unterwegs sind. Der «Tag des Lichts» am 6. November macht jeweils darauf aufmerksam. Die Regionalpolizei Oberes Fricktal war dieses Jahr mit einer Standaktion vor dem Coop-Center in Frick anzutreffen und sensibilisierte die Passanten zum Thema Sichtbarkeit und Sicherheit.

Featured

Aargau: Aus der Frau Gemeindeammann wird Gemeindepräsidentin

(pd) Der Regierungsrat unterbreitet dem Grossen Rat eine Botschaft, um die bisherigen Begriffe «Landammann», «Landstatthalter» und «Gemeindeammann» durch zeitgemässe und geschlechtsneutrale Bezeichnungen zu ersetzen. Da diese Anpassungen eine Teilrevision der Kantonsverfassung erfordern, wird auch eine Volksabstimmung notwendig werden. Die Inkraftsetzung würde frühstens auf Frühling 2027 erfolgen.

Aargau: Grossratskommission empfiehlt das Budget 2026 mit bedeutenden Kürzungen zur Annahme

(pd) Die grossrätliche Kommission für Aufgabenplanung und Finanzen (KAPF) beantragt Kürzungen über das gesamte Budget 2026 sowie in den Planjahren 2027–2029. Eine knappe Mehrheit der KAPF fordert zudem eine tiefere Lohnanpassung für Kantonsangestellte und Lehrpersonen sowie eine höhere Senkung des Steuerfusses. Die vom Regierungsrat beantragten Verpflichtungs- und Nachtragskredite wurden mit einer Ausnahme unterstützt. Die Kommission empfiehlt dem Grossen Rat das gekürzte Budget zur Annahme.