Kaffeehaus-Rendezvous in der Villa Kym in Möhlin – Trio Sorriso verzauberte Publikum mit Klassikern
Möhlin
(lst) Am Samstag, 4. Oktober, lud 4313 Kultur zum Konzert des Trio Sorriso in der Villa Kym in Möhlin. In gemütlicher Atmosphäre durfte das Publikum weltberühmte klassische Melodien geniessen und dabei in die Wiener Kaffeehauswelt des 19. und des 20. Jahrhunderts eintauchen. Jedes Stück wurde zudem mit allerhand Details aus der Welt des Kaffees geschmückt, und die Zuschauer erfuhren, wie jede gespielte Komposition entstand.
Jungtambouren der Fasnachtzunft Ryburg am 3. Eidg. Jungtambouren- und Jungpfeiferfest
Möhlin
(wz) Am vergangenen Wochenende sind 23 Jungtambouren der Fasnachtzunft Ryburg ans EJTPF in Lenzburg gereist. Vom Freitagmorgen bis Sonntagnachmittag war die Stadt Lenzburg ganz in den Händen der Trommel- und Pfeiferkunst. Und die Ryburger trommelten vorne mit.
Herbstliche Vorfreude – Möhlin lädt herzlich zum Herbstmarkt am 12. Oktober ein
Möhlin
(if) Am Sonntag, 12. Oktober, findet in Möhlin der traditionelle Herbstmarkt rund ums Melihus statt – und alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.
Taizé-Wanderung im Zeichen der Hoffnung von Möhlin nach Gelterkinden
Möhlin
(cht) Als «Pilger der Hoffnung» starteten am 13. September 13 PilgerInnen in Möhlin. Begrüsst wurde die Gruppe vom Glockengeläut der Wendelinskapelle, wo dann auch der erste Impuls zum Thema gegeben wurde: Was ist Hoffnung? Eine innere, positive Haltung von einer Erwartung, ohne die Gewissheit der Erfüllung zu haben. Hoffnung können wir gemeinsam nähren. Hoffnung gibt Kraft, Mut und Durchhaltevermögen.
Kaffeehausmusik mit dem Trio Sorriso in Möhlin – Ticketverlosung
Möhlin
(eing.) Den Auftakt zum Herbstprogramm der Kulturkommission Möhlin macht am 4. Oktober das Trio Sorriso – Daniela Roos, Lukas Roos und Patricia Ulrich – mit einem herbstlichen Kaffeehausmusik-Konzert.
Möhlin – Ökumenische Bettagsfeier in neuer Umgebung
Möhlin
(ag) Traditionell wird der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag in Möhlin in einem ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Die drei Geistlichen, Pfarrer Christian Edringer, Diakon Markus Wentink und Pfarrerin Nadja Huser, bereiteten die Feier zusammen mit vielen freiwilligen Helfern vor. Erstmals fand die Feier nicht in der Steinlihalle, sondern in der Mehrzweckhalle Fuchsrain statt.