Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
| Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
3.3 °C
Luftfeuchtigkeit: 83%
Samstag
1.9 °C |
6 °C
Sonntag
1.6 °C |
5.2 °C
Featured
Featured
(ps) Der Stadtrat Rheinfelden hat Andreas Meier aus Eiken zum neuen Leiter des Steueramts ernannt. Meier übernimmt die Funktion am 1. Februar 2026 und tritt die Nachfolge von Urs Suter an, der in Pension geht.
Featured
(ps) Der neu gewählte Stadtrat für die Amtsperiode 2026 bis 2029 hat an seiner konstituierenden Sitzung die Ressorts verteilt. Die neue Stadtpräsidentin Claudia Rohrer übernimmt die präsidialen Aufgaben und behält das Ressort Bau und Planung. Vizepräsident Benjamin Steiger übernimmt das Ressort Finanzen und Ressourcen, Stadtrat Joël Lässer das Ressort Sicherheit und Verkehr. Die übrigen Mitglieder behalten ihre Zuständigkeiten.
(ksa) Die Mitarbeitenden des Kantonsspitals Aarau (KSA), des Kantonsspitals Baden (KSB) und der Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) erhalten im Jahr 2026 mehr Lohn. Die Verhandlungspartner haben sich auf eine Erhöhung der Lohnsumme um jeweils 1,2 Prozent geeinigt.
Featured
(pd) Mit dem Klimawandel nehmen Hitze- und Trockenheitsperioden zu. Das schafft die Voraussetzung für die Entstehung von Waldbränden.
Featured
(gk) Der per 1. Januar 2026 neu gewählte Gemeinderat Frick traf sich zur konstituierenden Sitzung.
Featured
(eing.) Die Grünen Aargau durften in ihrer gut besuchten Mitgliederversammlung am Mittwoch, 29. Oktober, einen hohen Gast in Rheinfelden begrüssen: Lisa Mazzone, die Präsidentin der GRÜNEN Schweiz.
(pd) Marco Primavesi, seit 2015 Mitglied des BLKB-Bankrats, hat sich entschieden, per 31. Dezember 2025 von seinem Amt zurückzutreten. Der Baselbieter Regierungsrat und die Basellandschaftliche Kantonalbank BLKB danken ihm für sein grosses Engagement für die Bank.
(pd) Die internationale Rating-Agentur Standard & Poor’s (S&P) bewertet zum vierten Mal in Folge auch 2025 die Schuldnerqualität des Kantons Basel-Landschaft mit der Bestnote «AAA/A-1+».
(pol) Unbekannte brachen in der Nacht auf Montag beim Einrichtungshaus IKEA in Spreitenbach einen Parkautomaten auf und flüchteten mit mehreren hundert Franken Münzgeld. Diensthund «Malouk» nahm umgehend die Fährte auf und stellte zwei Tatverdächtige. Die Polizei nahm beide Männer unter dringendem Tatverdacht fest.
(pd) Staatssekretär Alexandre Fasel hat am Montag in Basel am Festakt anlässlich des 50-jährigen Bestehens der deutsch-französisch-schweizerischen Regierungskommission zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Oberrheinregion teilgenommen. Dabei würdigte er die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit in der Dreiländerregion als Modell für gelebte grenzüberschreitende Partnerschaft in Europa.
(pd) Bis am Montagmittag gingen bei der Landeskanzlei zwei Kandidaturen für den zweiten Wahlgang der Ersatzwahl in den Regierungsrat ein. Gemeldet haben sich Sabine Bucher, GLP, und Markus Eigenmann, FDP.
- Neuer Ausbildungsgang für Katechetinnen und Katecheten startet im Januar 2026
- Wehr DE: 7000 Euro Sachschaden bei geparkten Ford Kuga
- Gelungener Austausch- und Netzwerk-Anlass – Sportkoordination Rheinfelden lud ein
- Seit sieben Jahren in der Nordwestschweiz unterwegs: Das Sprachmobil
- Baselbieter Polizeihundeprüfung auf dem Löhrenacker in Aesch