Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Leichter Regen
14.1 °C
Luftfeuchtigkeit: 96%
Freitag
9.9 °C |
18.5 °C
Samstag
8.3 °C |
18.7 °C
(blv) In der Coop-Rahmglace Schokolade 900ml wurden nicht deklarierte Haselnüsse nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) empfiehlt allergischen Personen, das betroffene Glacé nicht zu konsumieren. Coop hat das Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet.
(aew) Vor 50 Jahren ging das Wasserkraftwerk Bremgarten-Zufikon ans Netz – ein Meilenstein der Reusstalsanierung und Symbol für das Zusammenspiel von Energie, Natur- und Hochwasserschutz. Das Polit-Forum von heute Freitagmittag zum Jubiläum machte deutlich: Die Wasserkraft bleibt die zentrale Stütze in der Umsetzung der Energiestrategie, erfordert aber stets die Balance zwischen Schutz und Nutzen.
(pol) Am Samstagmittag, 6. September, kurz nach 13 Uhr konnte in Muttenz am Römerweg ein mutmasslicher Einbrecher nach einem Fluchtversuch festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft hat ein entsprechendes Verfahren eröffnet. Der Mann befindet sich auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft.
(ots) Gestern Donnerstag gegen 20.15 Uhr eignete sich auf Höhe der Tankstelle in der Bundesstrasse in Lauchringen DE ein Auffahrunfall.
(pd) Am 30. November 2025 gelangen zwei eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung: die Volksinitiative "Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)" sowie die Volksinitiative "Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)". Kantonale Vorlagen gelangen keine zur Abstimmung.
(aihk) Der 11. September stand ganz im Zeichen der Aargauer Wirtschaft. Elf Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen gewährten einen Einblick in ihr Schaffen. Fast 400 Personen nahmen an der Nacht der Aargauer Wirtschaft 2025 teil.
(pd) Mit einer Gesamtplanung hat der Kanton Aargau auf die komplexe verkehrliche Situation in Suhr und in den umliegenden Gemeinden reagiert. Dabei war wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmenden profitieren und sich die neuen Infrastrukturelemente gut in den Landschafts- und Siedlungsraum integrieren lassen.
(br) Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung das Inkrafttreten des indirekten Gegenvorschlags zur Volksinitiative «Maximal 10 Prozent des Einkommens für die Krankenkassenprämien» beschlossen. Ab 1. Januar 2026 müssen die Kantone einen Mindestbeitrag zur Finanzierung der Prämienverbilligung leisten.
Featured
(he) Die diesjährige Vereinsreise des Männerturnvereins Gipf-Oberfrick führte ins Toggenburg. Noch bei trockenem Wetter bestieg man den Zug in Frick Richtung Wildhaus.
(pd) Am Samstag, 20. September, feiert die Motorfahrzeug-Prüfstation (MFP) beider Basel ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt die MFP die Bevölkerung zu einem grossen Tag der offenen Tür auf ihrem Gelände in Münchenstein ein.
Featured
(gme) Pünktlich zur Abfahrt bei der Sporthalle Kaisten am Dienstag, 2. September, zeigten sich die ersten Sonnenstrahlen und erfreuten die 121 erwartungsvollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Seniorenausflug Kaisten.
- Muttenz/A2: Kollision zwischen Personenwagen und Lastwagen – Personenwagenlenkerin leicht verletzt
- Rudolfstetten: Brand im Wintergarten
- Museum.BL in Liestal öffnet wieder seine Türen: Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen
- AG: Der Kanton Aargau setzt auf gezielte Massnahmen zur Reduktion von Ammoniakemissionen
- Reparieren, pumpen, weiterfahren – TCS Sektion Aargau bringt innovative Reparatursäulen