Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
15.2 °C Luftfeuchtigkeit: 64%

Dienstag
9.5 °C | 22.7 °C

Mittwoch
9.4 °C | 23.5 °C

Foto: Margrit Freudemann

Beobachtet: Frau Mülleri in Kaisten

Die Frau Mülleri in Kaisten grüsst nun wieder von hoch oben alle Leute. Foto: Margrit Freudemann, Kaisten

Waldshut-Tiengen DE: Trunkenheit am Steuer

(ots) Am Dienstag, 4. Februar, gegen 21.50 Uhr, ist eine alkoholisierte Autofahrerin im Stadtgebiet Tiengen mit über 1 Promille unterwegs gewesen.

Featured

naturenergie holding AG: Vorläufiges EBIT 2024 über Vorjahresniveau

(pd) Die naturenergie holding AG wird zum 31. Dezember 2024 voraussichtlich mit einem höheren EBIT abschliessen als im Vorjahr.
Es zeichnet sich ab, dass das EBIT, also das Ergebnis vor Zinsen und Steuern, den entsprechenden Vorjahreswert konsolidiert um rund 117 Millionen Euro überschreiten und rund 224 Millionen Euro betragen wird. Die naturenergie holding AG hatte zum Halbjahr 2024 ein EBIT in der Grössenordnung von 180 Millionen Euro zum Jahresende 2024 erwartet.

Regio Basiliensis fordert verstärkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Nachhaltigkeit

(pd) Der Vorstand der Regio Basiliensis begrüsst die Aktualisierung der Klima- und Energiestrategie der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz. Diese stärkt die Zusammenarbeit in den Bereichen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Die Regio Basiliensis richtet sich in einem Positionspapier mit Handlungsempfehlungen an die grenzüberschreitenden Gremien am Oberrhein.

Foto: zVg
Featured

Renovation Vereinshaus und 125-Jahre-Jubiläum – 124. GV der Pontoniere Schwaderloch

(yb) Zum ersten Mal begrüsste Yannic Benz am vergangenen Samstag als Präsident die anwesenden 37 Vereinsmitglieder zur Generalversammlung des Pontonier-Fahrvereins Schwaderloch.

Narrenvater Marco Zaugg präsentiert das nächstjährige Fasnachtsmotto und die Fasnachtsplakette 2025. Foto: Jörg Wägli
Featured

Fasnachtseröffnung am 11.11. in Chaischte

(jw) «Heiss, heisser, Chaischte», so lautet in Anlehnung an die Klimaerwärmung, welche auch das meist beschauliche, einmal im Jahr aber total närrische Dorf am Kaistenberg nicht verschont, das Fasnachtsmotto 2025.

Die «43er» im Restaurant Rössli. Foto: zVg
Featured

«386 100 Tage Lebenserfahrung» – Treffen des Gipf-Oberfricker Jahrgangs 1943

(mf) Ü-80er des Gipf-Oberfricker Jahrgangs 1943 trafen sich zur Klassenzusammenkunft und tauschten fast 400 000 Jahre Lebenserfahrung aus.

Featured

Zweimal Nein im Aargau

(jw) Der Kanton Aargau lehnt bei den eidgenössischen Abstimmungen sowohl die Biodiversitäts-Initiative wie auch die BVG-Reform klar mit Zweidrittelsmehrheiten ab.

TeilnehmerInnen an der Genusswanderung. Foto: zVg
Featured

Rheinfelden: Genussvolle Welt der einheimischen Wildpflanzen und -kräuter entdecken

(bb) Der Natur- und Vogelschutzverein Rheinfelden (NVR) und das Gesundheitsforum Rheinfelden luden am vergangenen Samstag zur Genusswanderung unter dem Motto «Einheimische Wildkräuter und -pflanzen» ein.

Foto: Olivia Di Marco, Frick

Beobachtet: Hibiskus

Jetzt blüht in den Gärten wieder der Hibiskus. Foto: Olivia Di Marco, Frick

Tradition trifft Genuss – Buurezmorge im Melihus

(eing.) Nach der Sommerpause lädt das Dorfmuseum in Möhlin wieder herzlich zum traditionellen Buure­zmorge ein. Am Sonntag, 15. September, von 10 bis 12 Uhr, öffnet das Museum in der Bachstrasse 20 seine Türen für alle Geniesser.

Kandidierende Regierungsrat

Für die Gesamterneuerungswahlen des fünfköpfigen Regierungsrats vom 20. Oktober haben sich folgende Kandidatinnen und Kandidaten (6 Frauen und 8 Männer) angemeldet:

• Attiger Stephan, Baden, bisher (FDP)

• Dieth Markus, Wettingen, bisher (Die Mitte)

• Gallati Jean-Pierre, Wohlen, bisher (SVP)

• Egli Dieter, Windisch, bisher (SP)

• Barth İlayda, Boniswil (JUSO)

• Bircher Martina, Aarburg (SVP)

• Del Fabro Melanie, Windisch (JUSO)

• Flach Beat, Auenstein (GLP)

• Lischer Pius, Oberrüti (ig-gesundheit.ch)

• Müri Ruth, Baden-Dättwil (GRÜNE)

• Schmid Thomas Rudolf, Fischbach-Göslikon (DBP)

• Schöni Theres, Merenschwand (LOVB)

• Sommer Paula, Lupfig (JUSO)

• Zurfluh Stephan, Baden (Musikpartei)

Die Wahl des Regierungsrats findet gleichzeitig mit den Grossratswahlen am 20. Oktober statt. Im ersten Wahlgang können alle im Kanton Aargau Stimmberechtigten gültige Stimmen erhalten. Ein allfälliger zweiter Wahlgang wird am 24. November 2024 durchgeführt.
Informationen zu den angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten sind unter www.ag.ch/rrw2024 zu finden.