Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
21.2 °C Luftfeuchtigkeit: 72%

Mittwoch
15.2 °C | 26.5 °C

Donnerstag
14 °C | 20.7 °C

Featured

Abschlusshock der Laufgruppe Fricktal

(sh) Am vergangenen Mittwoch schloss die Laufgruppe den jährlichen Walking- und Joggingkurs mit einem gemeinsamen Bräteln in Eiken ab.

Featured

Info-Veranstaltung in Gipf-Oberfrick: Junge Menschen für die Kommunalpolitik gesucht

(rs/vb/fg) Im Herbst stehen in vielen Fricktaler Gemeinden die Kommunalwahlen an. Es werden Mitglieder für den Gemeinderat gesucht und auch die Kommissionen und das Wahlbüro suchen neue Kräfte.

Liestal/Ittingen BL: Feierliche Einweihung des Wärmeverbunds Worblental – nachhaltige Wärme für die Region

(pd) Die Wärmelieferantin EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) und der Gemeindeverband ARA Worblental feierten am 12. Juni 2025 die Einweihung des Wärmeverbunds Worblental.

Café del Mundo kommen nach Stein. Foto: zVg
Featured

Café del Mundo: Magie der Gitarrenkunst live in Stein

(eing.) Zwei Stühle, zwei Gitarren – mehr brauchen sie nicht, um ein musikalisches Feuerwerk zu entfachen: Café del Mundo, das gefeierte Gitarrenduo mit Jan Pascal und Alexander Kilian, bringt am 12. September Weltklasse-Musik in den Saalbau in Stein.

Foto: Polizei BL

Bubendorf: Brandfall in Entsorgungsfirma erfordert Feuerwehreinsatz

(pol) Heute Freitag kam es in den frühen Morgenstunden, kurz nach 3 Uhr, in einer Entsorgungsfirma an der Weiherstrasse in Bubendorf zu einem Brandausbruch. Personen wurden dabei keine verletzt. Der Brand führte zu einer starken Rauchentwicklung.

Allschwil: Neugestaltung Binningerstrasse mit Tramverlängerung

(pd) In Allschwil wird das Gebiet Ziegelei-Letten weiterentwickelt. Neben den ansässigen Gewerbebetrieben werden neue Arbeits- und Lebensräume entstehen. Wie und in welchem Zeitraum der Kanton und die Gemeinde den veränderten Mobilitätsbedürfnissen begegnen, können interessierte Einwohnerinnen und Einwohner, ansässige Gewerbetreibende und
Medienschaffende unter anderem an Führungen im Entwicklungsgebiet und in einem Faltprospekt erfahren.

VPOD Region Basel begrüsst Lohnmassnahmen – scharfe Kritik an Änderungen der Kündigungsmodalitäten

(vpod) Der vpod region basel begrüsst die vom Regierungsrat angekündigten Lohnmassnahmen, übt jedoch deutliche Kritik an den gleichzeitig beschlossenen Änderungen der Kündigungsmodalitäten. Diese Entscheidungen stehen aus Sicht des vpod region basel im Widerspruch zu einer nachhaltigen Personalpolitik.

Unterhaltsamer Spielnachmittag im Violahof-Saal. Foto: Cordula Vogler
Featured

Spielnachmittag der Nachbarschaftshilfe in Kaiseraugst

(cv) KaiseraugstPlus, Die Nachbarschaftshilfe lud seine Mitglieder am 27. Mai zu einem Spielnachmittag ein. Damit der Zugang für alle sichergestellt ist, werden in Zukunft die Anlässe im Violahof-Saal abgehalten.

 TeilnehmerInnen in der Sonderausstellung im Naturama Aarau, Bereich «Schule macht Klima». Foto: © HRK
Featured

Cool down am Hochrhein: Wie Gemeinden gemeinsam dem Klimawandel trotzen

(hrk) Wie können Städte und Gemeinden fit für den Klimawandel werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der grenzüberschreitenden Informations- und Dialogveranstaltung «Cool down – wie sich Gemeinden dem Klima anpassen». Eingeladen hatte die Hochrheinkommission gemeinsam mit dem Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) des Kantons Aargau und dem Museum Naturama.

Featured

Rund 2500 Menschen an Aargauer 1.-Mai-Kundgebungen

(agb) Auch in diesem Jahr folgten tausende Menschen dem Aufruf des Aargauischen Gewerkschaftsbundes (AGB), am Tag der Arbeit in Aarau, Baden und weiteren Gemeinden gemeinsam für soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung und gegen rechte Hetze einzustehen. Insgesamt nahmen rund 2500 Personen an den verschiedenen Veranstaltungen im ganzen Kanton teil. In Aarau und Baden zogen etwa 600 Demonstrierende lautstark und bunt durch die Innenstadt.

Kraftwerk in Bremgarten. Foto: AEW

AEW Energie AG: Gutes Geschäftsergebnis 2024 stärkt Investitionskraft

(aew) Die AEW Energie AG blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Gesamtleistung der AEW Gruppe betrug 869,9 Mio. Franken. Das operative Betriebsergebnis (EBIT) erreichte 107,0 Mio. Franken, die EBIT-Marge lag mit 12,3  Prozent leicht unter dem Vorjahresniveau. Das Unternehmensergebnis belief sich auf 98,3 Mio. Franken, wobei die AEW insgesamt 93,0 Mio. Franken in die Energieinfrastruktur investierte.

Krippenführung Kinderkrippe Wallbach

Wir haben wieder einige freie Plätze. Die Krippenführungen finden am 15. und 29. April statt. Anmeldung unter Tel. 061 861 02 03 oder per E-Mail an krippenleitung@kinderkrippe-wallbach.ch