Featured
Featured
(rs/vb/fg) Im Herbst stehen in vielen Fricktaler Gemeinden die Kommunalwahlen an. Es werden Mitglieder für den Gemeinderat gesucht und auch die Kommissionen und das Wahlbüro suchen neue Kräfte.
(pd) Die Wärmelieferantin EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) und der Gemeindeverband ARA Worblental feierten am 12. Juni 2025 die Einweihung des Wärmeverbunds Worblental.
Featured
(eing.) Zwei Stühle, zwei Gitarren – mehr brauchen sie nicht, um ein musikalisches Feuerwerk zu entfachen: Café del Mundo, das gefeierte Gitarrenduo mit Jan Pascal und Alexander Kilian, bringt am 12. September Weltklasse-Musik in den Saalbau in Stein.
(pol) Heute Freitag kam es in den frühen Morgenstunden, kurz nach 3 Uhr, in einer Entsorgungsfirma an der Weiherstrasse in Bubendorf zu einem Brandausbruch. Personen wurden dabei keine verletzt. Der Brand führte zu einer starken Rauchentwicklung.
(pd) In Allschwil wird das Gebiet Ziegelei-Letten weiterentwickelt. Neben den ansässigen Gewerbebetrieben werden neue Arbeits- und Lebensräume entstehen. Wie und in welchem Zeitraum der Kanton und die Gemeinde den veränderten Mobilitätsbedürfnissen begegnen, können interessierte Einwohnerinnen und Einwohner, ansässige Gewerbetreibende und
Medienschaffende unter anderem an Führungen im Entwicklungsgebiet und in einem Faltprospekt erfahren.
(vpod) Der vpod region basel begrüsst die vom Regierungsrat angekündigten Lohnmassnahmen, übt jedoch deutliche Kritik an den gleichzeitig beschlossenen Änderungen der Kündigungsmodalitäten. Diese Entscheidungen stehen aus Sicht des vpod region basel im Widerspruch zu einer nachhaltigen Personalpolitik.
Featured
(cv) KaiseraugstPlus, Die Nachbarschaftshilfe lud seine Mitglieder am 27. Mai zu einem Spielnachmittag ein. Damit der Zugang für alle sichergestellt ist, werden in Zukunft die Anlässe im Violahof-Saal abgehalten.
Featured
(hrk) Wie können Städte und Gemeinden fit für den Klimawandel werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der grenzüberschreitenden Informations- und Dialogveranstaltung «Cool down – wie sich Gemeinden dem Klima anpassen». Eingeladen hatte die Hochrheinkommission gemeinsam mit dem Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) des Kantons Aargau und dem Museum Naturama.
Featured