Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
3.3 °C Luftfeuchtigkeit: 83%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Foto: Polizei AG

Gontenschwil: Alkoholisiert verunfallt

(pol) Eine 58-jährige Automobilistin geriet mit ihrem Fahrzeug auf die Gleise der AVA. Sie blieb unverletzt. Da die Lenkerin stark alkoholisiert war, dürfte dies der Grund dafür sein, dass sie von der Fahrbahn abkam. Ihr wurde der Führerausweis abgenommen.

Foto: Polizei AG

Merenschwand: Bei Überholmanöver frontal kollidiert

(pol) Aufgrund eines Überholmanövers im Ausserortsbereich kollidierten zwei Fahrzeuge frontal miteinander. Zwei Erwachsene und zwei Kinder wurden zwecks Kontrolle in ein Spital transportiert. Der Verursacher blieb unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Strasse war für mehr als zwei Stunden gesperrt.

Traditionelles Richtfest mit geschmücktem Tännli, dem Richtspruch mit dem Zerschlagen der Trinkgläser, dem Einschlagen des letzten Nagels und dem Feierabendklopfen. Foto: zVg
Featured

Laufenburg: Das Museum Schiff hat das Segel gehisst

(el) Mit der erfolgten Aufrichte in ganz traditioneller Form ist am vergangenen Freitag beim Museum Schiff in Laufenburg ein weiterer Meilenstein des Modernisierungsprojekts erreicht und gefeiert worden.

Julia Weiss, Präsidentin des Vereins MSRL, und Michael Vögeli, das neu gewählte und künftig für Finanzen zuständige Vorstandsmitglied
Featured

«Finanzminister» Michael Vögeli ist neu im Vorstand des Vereins MSRL

(eing.) Vor kurzem hielt der Verein Musikschule Region Laufenburg (MSRL) seine jährliche Generalversammlung im Schulhaus Blauen in Laufenburg ab.

Featured

Stein: Person mit schweren Verletzungen aufgefunden (Zeugenaufruf)

(pol) Am Dienstag, 28. Oktober, kurz vor 17.30 Uhr, wurde ein 37-jähriger Somalier schwer verletzt in der Unterführung bei der Hauptstrasse/Zürcherstrasse in Stein aufgefunden. Ersten Ermittlungen zufolge dürfte es zuvor zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Personen gekommen sein. Die Polizei sucht Zeugen.

Featured

Aargau: Polizei registrierte 70 Meldungen wegen Unfugs und Sachbeschädigung in der Halloween-Nacht

(pol) Die Polizei zeigte in der Halloween-Nacht starke Präsenz auf dem gesamten Kantonsgebiet. Diverse Personen wurden proaktiv kontrolliert und Eier und Feuerwerk abgenommen. Mehr als 70 Mal rückte die Polizei wegen Unfugs und Sachbeschädigungen aus. Grössere Sachschäden wurden jedoch nicht gemeldet.

Aesch: Massive Geschwindigkeitsübertretung festgestellt

(pol) Am Samstag, 1. November, kurz vor 10.30 Uhr, registrierte die Polizei Basel-Landschaft auf der Ettingerstrasse in Aesch BL einen Personenwagenlenker, welcher mit massiv übersetzter Geschwindigkeit unterwegs war.

Foto: zVg

Schinznach Dorf: Heftige Kollision mit Gebäude

(pol) Am Freitagabend kollidierte eine Automobilistin heftig mit einem Gebäude. Die Lenkerin wurde leicht verletzt. Zudem wurde bei ihr eine qualifizierte Alkoholisierung festgestellt. Ihr wurde der Führerausweis auf der Stelle entzogen.

Foto: zVg

Bottmingen: Auffahrkollision mit vier involvierten Fahrzeugen – vier Personen verletzt

(pol) Am Freitag, 31. Oktober, kurz vor 17.15 Uhr, kam es auf der Bruderholzstrasse in Bottmingen BL zu einer Auffahrkollision mit insgesamt vier involvierten Fahrzeugen. Vier Personen wurden verletzt.

Foto: zVg

Würenlos: Beim Parkieren Kontrolle über Fahrzeug verloren

(pol) Am Freitagmorgen verlor ein 94-jähriger PW-Lenker auf einem Parkplatz in Würenlos die Kontrolle über sein Fahrzeug. Mutmasslich verwechselte er das Brems- und Gaspedal.

Foto: zVg

A1/Hunzenschwil: Übermüdung führt zu Selbstunfall

(pol) Am frühen Samstagmorgen geriet ein PW-Lenker auf der Autobahn auf das angrenzende Wiesland und durchschlug den Wildschutzzaun. Gemäss ersten Erhebungen dürfte der Lenker eingeschlafen sein. Am Fahrzeug entstand hoher Sachschaden. Dem Lenker wurde der Führerausweis entzogen.

Das Bild zeigt einen Drohnenflug. Foto: Yuri Schmid

Das Reallabor Jurapark gewährt Einblicke in praxisnahe Forschung

(pd) Der Jurapark Aargau, die Aargauische Naturforschende Gesellschaft (ANG) und das Reallabor Jurapark Aargau laden auf Samstag, 15. November, zu einem inspirierenden Nachmittag zum Thema «Forschung im Jurapark Aargau – so entsteht Praxis aus Forschung» ein. Besucherinnen und Besucher erhalten in der Schulanlage Biberstein spannende Einblicke in aktuelle Projekte und Realexperimente.