...::: NEWS :::...
Featured
(bb) Was haben ein Altersmediziner und ein Spitzensportler gemeinsam? Beide wissen: Ernährung ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben – egal ob auf dem Weg zur sportlichen Höchstleistung oder für ein vitales Altern. Beim Vortragsabend des Gesundheitsforums Rheinfelden im Vortragssaal des GZF tauchten die Gäste in die Welt der gesunden Ernährung ein und bekamen wertvolle, alltagstaugliche Tipps von Prof. Dr. med. Reto W. Kressig und Matthias Kyburz.
Featured
(sslf) Früh am Morgen des 16. Februars war es soweit: 104 aufgeregte Jugendliche der Oberstufe Frick machten sich gemeinsam mit 22 Leitenden, einem Hausmami und drei Hauptleitenden auf den Weg nach Arosa. Die Vorfreude war riesig, denn die Wetterprognose versprach eine Woche lang strahlenden Sonnenschein.
Featured
(ch) Am vergangenen Samstagmorgen machte sich der TV und DTV Wölflinswil mit einer sportlichen Truppe von 65 Mitgliedern per Car und Kleinbus auf den Weg Richtung Hasliberg. Die Vorfreude war spürbar, und kaum in der Simonsherberge angekommen, wurden schnell die Zimmer bezogen, bevor es direkt auf die Piste ging.
Featured
(pd) Home Instead Schweiz nennt sich nun Dovida. Seit 18 Jahren bietet die private Spitex-Organisation in der Schweiz häusliche Betreuung für Seniorinnen und Senioren an. Ziel ist es, mit individuellen, beziehungsorientierten Dienstleistungen das Leben älterer Menschen und ihrer Familien zu verbessern.
Featured
(pol) In einem Mehrfamilienhaus in Aarau brach in der Nacht ein Brand aus. Dieser richtete grossen Schaden an. Eine Wohnung bleibt unbewohnbar zurück.
Featured
(eing.) Am Sonntag, 25. Mai, finden die alljährliche Leichtathletik-Einkampfmeisterschaften statt. Die Veranstaltung wird in der Leichtathletikanlage Stein durchgeführt und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Athletinnen und Athleten aller Alters- und Leistungsklassen.
Featured
(pol) Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Böhler bei Schöftland erfasste die Kantonspolizei Aargau ein Auto mit 160 km/h. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet.
Featured
Hunde können keine Piktogramme deuten, ihre Frauchen und Herrchen in der Regel schon. Doch scheint für edle Rösser und ihre Reiter bei diesem Vorgarten in Oeschgen das Motto zu gelten: «Wo kein Hundehaufen, da ein Pferdeapfel». Foto: Leopold Loretan, Zeihen
Featured
(ew) Kürzlich besuchte eine Delegation des «Friitigssuppenteams» aus Möhlin die Abgabestelle von «Tischlein deck dich» (Tdd) in Rheinfelden.
Featured
(pol) Vier Personenwagen stiessen am Mittwoch in Rheinfelden auf der Autobahn A3 zusammen. Der Unfall ereignete sich gegen 17 Uhr auf dem ersten Überholstreifen in Richtung Zürich. Bei der Auffahrkollision wurden vier Personen leicht bis mittelschwer verletzt. Alle Beteiligten wurden durch Ambulanzen ins Spital gebracht.
Featured
(eing.) Am Freitag, 28. März, Beginn 20 Uhr, singen und spielen «menze&schiwowa», das sind die Musikerinnnen Lucia Schneider-Menz und Julia Schiwowa zusammen mit Klappmaulfiguren, ihr neuestes Musiktheater verdichtet und verpuppt – «Wer hätte das gedacht?» – im Fricker Kornhauskeller.
Featured
(as) Mit 29 Punkten aus 13 Spielen schloss die 1. Mannschaft aus Frick die Hinrunde auf dem dritten Tabellenplatz ab und bleibt damit mitten im spannenden Rennen um den Aufstieg in die 2. Liga.
Featured
(astra) Die Zahl der Führerausweisentzüge hat 2024 im Vergleich zum Vorjahr um knapp neun Prozent zugenommen. Dabei lässt sich insbesondere eine Zunahme bei den entzogenen Lernfahrausweisen feststellen. Häufigste Gründe für einen Entzug waren auch 2024 überhöhte Geschwindigkeit und Angetrunkenheit. Die Zahl neuerworbener Führerausweise für Personenwagen nahm im Vorjahresvergleich wieder leicht zu.
Featured
(pd) Am 1. März 2025 verzeichnete der Kanton Aargau mit 9590 Personen erneut einen Höchststand im Asylwesen. Die Notlage im Bereich Asyl gemäss § 2 des Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetzes Aargau (BZG-AG) gilt seit dem 11. Januar 2023. Der Kantonale Sozialdienst (KSD) benötigt weiterhin zusätzliche Unterbringungsplätze, um die vom Bund zugewiesenen Geflüchteten unterzubringen. Deshalb eröffnet der KSD in der ehemaligen Kinderstation in Rüfenach eine Asylunterkunft mit 70 Plätzen. Geplant ist eine vom KSD betreute Familienunterkunft.
Featured
(ki) Am Sonntag, 16. Februar, war es endlich soweit: 30 Mädchen und 16 Knaben der Unterstufe Frick versammelten sich früh morgens auf dem Badi-Platz. Noch etwas verschlafen, aber voller Vorfreude ging es um 6.45 Uhr mit dem Car Richtung Wallis. Nach einer Stärkung auf der Fiescheralp wurden die Zimmer bezogen, bevor es direkt auf die Pisten ging.
Featured
(pd) Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende Februar 2025 insgesamt 12 301 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 3,2 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr nahm sie um 0,6 Prozentpunkte zu.
Featured
(pol) Gestern Mittwochabend kurz vor 20 Uhr kam es an der Hintere Gasse in Oberdorf zu einem Fahrzeugbrand. Personen wurden nicht verletzt.
Featured
(eing.) Der Skilagerbericht wurde von mehreren Autoren verfasst. Der erste Teil von den Schülerinnen Norah Brändli und Chiara Rizzo, der zweite Teil vom Ramon Reiffer.
Featured
(pd) Die beliebte Fantasy-Roadshow startet in die zweite Saison und verspricht jede Menge Spiel und Spass. Noch bis am 18. März verwandelt sich der Kaiserhof in eine magische Welt für Cosplay-Enthusiasten.
Featured
(eing.) Am Freitag, 28. Februar, nahm eine aktive Männermannschaft des STV Herznach am Thurgauer Hallen-Leichtathletik-Mannschaftsmehrkampf (HLMM) in Gachnang-Islikon teil. Innerhalb einer guten Stunde absolvierten die Athleten die Disziplinen Pendellauf, 3er-Hupf, Medizinballstossen und Steeple-Lauf mit starken Leistungen.
Featured
Ob das Storchenpärchen froh ist darüber, dass am heutigen Aschermittwoch alles vorbei ist und wieder Ruhe einkehrt, ist nicht überliefert. Tatsache ist, dass die beiden den Fasnachtsumzug am Samstagnachmittag in Kaiseraugst nicht nur stoisch über sich ergehen liessen, sondern sogar erstaunlich interessiert von ihrem Logenplatz auf dem Dach auf das laute, bunte Treiben unten im Dorf zu blicken schienen und sich dabei vielleicht sogar amüsierten. Text/Foto: Sonja Fasler
Featured
(ps) Eine Demenzerkrankung verändert nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch das der Angehörigen. Sie tragen oft im Stillen mit und übernehmen im Laufe der Zeit immer mehr Verantwortung. Was bedeutet das für die Angehörigen, für ihren Alltag und für ihre eigene Gesundheit?
Featured
(pd) Beim Lebensmittelinspektorat im Amt für Verbraucherschutz des Kantons Aargau sind seit gestern zahlreiche Beschwerden betreffend eines Döner-Imbiss in Möhlin eingegangen. Der Konsum der Speisen führte zu Magen-Darm-Erkrankungen. Das Lebensmittelinspektorat hat umgehend eine Kontrolle durchgeführt und entschieden, den Betrieb zum Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten vorsorglich zu schliessen.
Featured
(pd) Der Schlussbericht zum «Raumkonzepts Hochrhein 2040» liegt vor. Auf dieser Basis kann sich die Hochrhein-Region bis 2040 abgestimmt und nachhaltig entwickeln. Die Ergebnisse werden der Öffentlichkeit am 3. April in Rheinfelden präsentiert, wie die Geschäftsstelle von Agglo Basel mitteilt.
Featured
(ots) Am vergangenen Donnerstagabend gegen 23 Uhr soll es in der Hauptstrasse in Laufenburg DE zu einem körperlichen Angriff auf einen Mann gekommen sein, der dabei erheblich im Gesicht verletzt wurde.
Featured
(pd) Das Inseli ist ab Freitag, 14. März, wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen, im April folgen noch die Bepflanzungs- und Begrünungsarbeiten.
Featured
(bazg) Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) kontrollierten kürzlich in Rheinfelden zwei Männer. In deren Gepäckstücken stiessen sie auf zahlreiche mutmasslich gestohlene Gegenstände.
Featured
(pst) Am Montag, 17. März, beginnen in Rheinfelden die Bauarbeiten für die Erneuerung und Umgestaltung der Salinenstrasse im Bereich der Reha.
Featured